Werbung, unbeauftragt
Ab morgen ist es wieder soweit. Kurz vor Ostern beginnt die Fastenzeit, wobei man die guten Vorsätze aus dem neuen Jahr nochmal richtig Druck verleihen kann. Denn sind wir mal ehrlich, der Januar, der war ja nur ein Probemonat. Und auch der Februar hat mit dem ganzen Fasching nicht so gut angefangen – daher neuer Start, und zwar in der Fastenzeit. Ich versuche schon seit 4 Jahren, zur Fastenzeit immer etwas zu fasten. Das erste mal war es Fleisch, ein anderes mal Schokolade. Wobei mir auch nur zweitens richtig schwer gefallen ist. Das schöne für mich an der Fastenzeit ist, dass man ein Ziel vor Augen hat und das auch noch andere Menschen mitmachen. Wenn auch mit anderen Zielen, aber das vereint einfach.
Da es dennoch nicht so einfach ist durch die Fastenzeit zu kommen (egal, was man fastet) habe ich hier meine Tipps aus den letzten Jahren mal vereint. Ich rede jetzt persönlich nicht vom richtigen Heilfasten, sondern eher von kleinen Sachen, wie zum Beispiel keine Süßigkeiten essen, nicht zu rauchen oder Alkohol zu trinken, oder aufs Handy zu verzichten.
Meine Tipps:
1. Einen Plan schmieden
Für das erste mal “fasten” sollte man sich vielleicht einen Plan machen. Wenn es um Schokolade oder ähnliches geht, sollte man vielleicht vorher der Familie bescheid geben, dass man beim Geburtstagskaffee eben doch nur Kaffee trinkt. Oder wenn man auf Facebook und Co. verzichten möchte, sollte man vorher vielleicht auch den Freunden und Arbeitskollegen bescheid geben – nicht das sie denken, dass einem etwas passiert ist. 😉
2. Mit doofen Sprüchen umgehen
So gemein es auch ist, wenn man schon seit 5 Tagen auf die Lieblingssüßigkeit verzichtet, so oft kommen auch gemeine Sprüche, wie “ach, das weiß doch keiner, wenn du das jetzt isst/machst” oder “das ist total doof, wieso machst du das?”. Meistens nicht sehr hilfreich und oft auch ärgerlich, aber das kommt vor. Einfach der betreffenden Person erklären, dass man sich selber etwas beweisen will und das es ja an sich keine lange Zeit ist und man bald wieder wie gewohnt zusammen trifft. Und wenn das nicht hilft, einfach ein anderes Thema anfangen.
3. Lüste
Ich kann euch beruhigen: Die Lüste sind nur die ersten Tage meist schlimm, danach ist es nicht mehr so störend, vor allem, weil man ein Datum vor Augen hat. Dennoch kann es mal passieren, dass man gerade kurz davor steht sein fasten zu brechen. Da ist es am besten sich abzulenken – so schwer es auch klingt. Entweder einen Tee machen oder mal frische Luft schnappen gehen und dran denken, dass es nur noch xx Tage zum Ende sind und das ihr euch viel besser fühlt danach.
4. Kein zu großes Ziel
Wer seit Jahren raucher ist und täglich 3 Schachteln vernichtet, sollte sich mit zu großen Zielen zurückhalten. Am besten ist es klein anzufangen und sich vielleicht eine Grenze zu setzen, wie zum Beispiel “Heute rauche ich nur X statt XX Zigaretten.” So ähnlich kann man es auch mit Fleisch machen, man sollte nur aufpassen, dass man sich an seine eigene Regeln hält, denn wenn man ja schon schließlich essen/trinken/machen darf, dann schadet ein/er/es mehr auch nicht, oder? Nun doch, denn so wird aus Fasten gleich wieder normaler Alltag und am Ende hat sich nichts geändert.
5. Zusammen
Du kennst jemanden, der auch fasten will? Dann fastet doch zusammen – es ist leichter jemanden an seiner Seite zu haben, der einen unterstützt und den man selber unterstützen kann! 🙂
Ich hoffe für euch ist etwas dabei – ich selber bin gespannt, ob ich wieder durchhalte, diesmal faste ich Fleisch und allgemein Süßigkeiten. (Fragt sich ob Chips auch Süßigkeiten sind..? :D)
Fastet ihr dieses Jahr? Wenn ja, was? Oder habt ihr überhaupt schon mal gefastet?
12 Kommentar(e)
Oh, Respekt. Ich hab auch überlegt, auf was ich verzichten könnte, aber … neee, ich will nicht so lange ohne Süßigkeiten oder ohne Handy. haha. Das Einzige, was mir eingefallen ist, wäre Fleisch.. aber das wäre keine so große Sache, also auch nicht wirklich Sinn und Zweck des Ganzen.
Dir wünsch ich viel Durchhaltevermögen und neee, Chips sind keine Süßigkeiten! 😉
lg Caro
Ui ♥ So ein Post hab ich noch nie gesehen und ich finde ihn wirklich wahnsinnig inspirierend! Ich hab noch nie gefastet, wollte es aber früher unbedingt mal probieren… eigentlich dachte ich immer dass ich diszipliniert genug dazu wäre, aber irgendwie bin ich jedes Mal rückfällig geworden. Ich schätze mal genau wegen dem Punkt "Dumme Sprüche" man lässt sich dann halt doch wieder mitreißen :/ Aber jetzt will ich es irgendwie doch nochmal probieren 🙂
Ich wünsch dir natürlich gaaaaanz viel Durchhaltevermögen meine Liebe! 🙂
Liebste Grüßle,
Duni ♥
So richtig während der Fastenzeit habe ich noch nie gefastet. Dieses Jahr möchte ich aber während der Fastenzeit meinen Süßigkeitenkonsum in den Griff bekommen. Seit ich im Oktober angefangen habe für die Prüfungen im November zu lernen, stopfe ich jeden Tag Süßigkeiten in mich rein, mal mehr, mal weniger. Nach den Prüfungen kam dann Weihnachten, deshalb ging das einfach so weiter. Mir reicht es jetzt aber, ich weiß dass das nicht gesund ist und ich fühle mich damit auch nicht wohl.
Deshalb werde ich ab morgen auf Süßigkeiten verzichten. Mit Süßigkeiten meine ich alles, von Schokolade über Kekse bis zu Kakao und Grießbrei. Ausnahmen mache ich bei Geburtstagen, da darf es dann auch mal ein Stück Kuchen sein, und im Kino – Popcorn gehört da nämlich einfach dazu. Geburtstage stehen in nächster Zeit aber, zumindest soweit ich weiß, nicht an und ins Kino gehe ich auch nicht oft, wenn überhaupt 😀
Ich weiß, dass ich das schaffen kann. Das habe ich alles schon mehrmals hinter mir, das Süßigkeiten-Fasten, nur bisher nie in der Fastenzeit. Wenn ich jetzt extremen Heißhunger habe, werde ich mir auch mal ein Stückchen Schoki erlauben. Ich kenne mich, wenn ich mir das so richtig komplett verbiete, kommt am Ende eine Fressattacke dabei raus, bei der ich dann so lange Süßes in mich reinstopfe bis mir schlecht wird.
Ansonsten bin ich aber echt zuversichtlich, dass ich das packe. Während der Fastenzeit hat man ja auch immer Leute, mit denen man sich austauschen kann. In meinem Stammforum haben wir einen extra Thread zu dem Thema und ich bin auch bei FB in einer Gruppe zum Thema fasten. Da habe ich also nochmal extra Unterstützung und kann mir sicher auch den ein oder anderen Tipp holen 🙂
Wow, respekt! Ich faste zwar auch Süßigkeiten, aber Grießbrei, oder Kakao gehören für mich da nicht dazu, wobei ich das eh nicht so oft esse 😀
Wenn ich Lust aus Süßes habe trinke ich immer einen Latte Macchiato oder allgemein was warmes, das hilft gut! 🙂 Dann viel Erfolg!
Mh für mich wäre Fasten nun auch nichts. Ich habe so oft hunger, dass ich einfach hin und wieder etwas Zucker brauche, sonst falle ich ja noch vom Stängel 🙂 Ich esse aber eigentlich ziemlich gesund, jeden Tag mindestens eine Frucht und zwischendurch halt etwas Süsses oder etwas Salziges.
ich muss gestehen, dass ich gar nicht faste, es aber bewundernswert finde, wenn es einige durchhalten.
liebe grüße!
Fasten wäre nichts für mich. Mich würde der Gedanke, etwas nicht essen zu dürfen einfach auf die Dauer wahnsinnig machen und viel zu sehr zu Heißhunger in die Richtung treiben.
Ich esse eh sehr gesund und kann auch mal ohne Süßigkeiten. Aber halt nicht, wenn ich sie mir strickt verbiete. 😉
Ich faste seit Jahren Süßigkeiten und Schokolade. Es klappt bisher immer sehr gut!
Chips sind definitiv keine Süßigkeiten! *lach*
Liebe Grüße, Marie <3
Glück gehabt, hihi 🙂
Letztes Jahr habe ich versucht Süßigkeiten zu fasten, bin aufgrund eines Urlaubs dann aber nicht sehr weit gekommen 😀 Vielleicht faste ich dieses Jahr auch Fleisch, wobei ich nicht glaube, dass es mir sonderlich schwer fallen wird. Aber dir wünsche ich ganz viel Erfolg! 🙂
Liebe Grüße ♥
Rica von iivory beauty
Ich finde es schwierig, sich so etwas "einfach nur so" vorzunehmen… Bei mir hat das Süßes-Fasten vor 2 Jahren absolut ins Negative geschlagen. Ich hatte die kompletten 6 Wochen extreme Gelüste und habe 3 Monate gebraucht danach wieder in Spur zu kommen, weil ich alles in mich reingestopft habe und einen unsättlichen Süßes-Heißhunger hatte. Dagegen habe ich 2015 9 Monate komplett auf Alkohol verzichtet, einfach aus guten eigenen Gründen. Silvester habe ich etwas getrunken und seitdem auch nicht mehr, weil ich es nicht vermisse. Die Fastenzeit lasse ich deshalb links liegen, weil ich denke, man muss es selbst richtig wollen und dann braucht man keine bestimmte Zeit dafür 🙂
Das stimmt wohl! Für mich ist es meist so die Motivation erst mal überhaupt anzufangen, wenn ich es mir selber vornehme, dann hab ich immer eine Ausrede und zur Fastenzeit ist dass aber dann für mich Der Grund:)
Aber krass, dass das sich das bei dir so ausgewirkt hat.. Ich persönlich hatte nach den 6 Wochen erstmal nicht so richtig Lust auf Süßes und hab mich in den Sinne wieder dran gewöhnt😳..