Hallo meine Lieben!
Da ich mich gerne mal mit fototechnischen Dingen auseinander setzte und ich mich allgemein auch sehr dafür interessieren, wie man die Fotos in’s beste Licht stellt, wollte ich euch heute mal ein paar Tipps für das Belichten von Objekten geben. Vorallem für die Beauty Blogger wird dieser Post interessant und für euch vielleicht auch hilfreich sein! 🙂
Fangen wir erst einmal mit dem wesentlichen an: Wenn ihr ein Objekt fotografieren wollt dann ist am Besten einen neutralen Hintergrund zu bevorzugen. Ihr müsst euch dafür nicht extra eine Lightbox zulegen. Ihr könnt auch einfach ein weißes Blatt nehmen und es hinter euer Objekt legen.
Doch was ist, wenn mal nicht genügend Licht da ist? Abends, oder wenn es beispielsweise bewölkt ist, ist es schwer gut belichtete Bilder zu schießen.
Hierbei bin ich dem Tipp der lieben Shia von Shias Welt gefolgt und habe mich nach Tageslichtlampen umgeschaut.
Bei Tageslichtlampen24.de wurde ich dann schnell fündig. Nachdem ich mich dann mit dem netten Herr Höppner unterhalten habe und er begeistert von der Idee und dem Bericht war, hat er mir kurzer Hand 3 Tageslichtlampen in verschiedenen Größen geschickt! Vielen Dank hierfür!
Um euch jetzt den Unterschied zwischen normalen Lampen und den Tagslichtlampen zu verdeutlichen habe ich verschiedene Belichtungen mit dem gleichen Objekt vorgenommen.
Im linken Bild habe ich keine Lampe verwendet und das normale Tageslicht von draußen genutzt. Ihr seht, es ist dem unterem Bild mit den Tageslichtlampen sehr ähnlich. Das rechte Bild habe ich mit einer normalen Glühbirne gemacht ( 40 Watt ). Mit Blitz ist das Bild gerade noch gut, aber die Gelbstiche sind ohne Blitz
enorm. Und wir wollen ja nicht ewig mit Photoshop die Bilder bearbeiten. Sie sollen ja gleich gut aussehen!
Hier habe ich nun die Tageslichtlampe genutzt. Übrigens sind die Bilder hier und oben nicht bearbeitet. Ihr seht der Unterschied ist schon enorm im Gegensatz zu der Beleuchtung mit einer 40 Watt Glühbirne. Die Bilder erscheinen weißer und lassen sich viel schneller und einfacher bearbeiten als bei einer normalen Lampe. Auch ist das Objekt viel besser ausgeleuchtet. Wenn ihr nach oben schaut seht ihr, dass bei dem rechten Bild rechts immer ein Schatten war und sich die Farbgebung auch etwas verändert. Eher
unangenehm. Bei der Tageslichtlampe ist es jedoch super ausgeleuchtet, ob von oben oder von vorne.
Hier seht ihr nochmal den Unterschied bei der schnellen Bearbeitung der Bilder. Oben die normale Lampe, unten die Tageslichtlampe von Tageslichtlampen24.de. Schon ein kleiner Unterschied, nicht? Sicher könnte man das obere Bild so bearbeiten, dass es auch so schön weiß wirkt, wie das untere. Jedoch kostet das alles eine Menge Zeit. 🙂
Fazit: Ich denke, dass man mit Tageslichtlampen viel besser, schneller und angenehmer Bilder aufnehmen kann. Besonders für kleiner Objekte, die man fotografiert, sind sie Gold wert. 🙂 Ich auch unter anderem als Beautybloggerin will die Lampe nicht mehr missen müssen 🙂
Ihr könnt euch ja gerne mal in dem Shop von Herrn Höppner umschauen: Tageslichtlampen24.de
Ich hoffe ich konnte euch helfen! 🙂 Doch nun ihr: Wie fotografiert ihr eure Sachen? Habt ihr euch bestimmte Techniken oder Tipps? 🙂
sponsored by tageslichtlampen24.de
16 Kommentar(e)
wow das ist eine echt gute Idee, danke ! 🙂 Normalerweise mache ich meine Fotos nämlich nur am Tag 😉
wie cool.dann können wir unsja mal drüber austauschen 🙂
geben die lampen viel licht ab ,so das man eine softbox ersetzen kann?
Ja, bei mir schreien auch einige neue Lacke danach lackiert zu werden.;)Aber noch konnte ich mich zurück halten.:)
Der Unterschied ist ja echt groß, toll so eine Lampe.:)
Liebe Grüße:*
Theresa
Ich mache am liebsten bei Tageslicht Fotos aber deine Idee ist echt gut und man kann den Unterschied gut erkennen 🙂
Wenn du mal Lust hast bei mir vorbeizuschauen 🙂
http://wuschelkeks.blogspot.de/
Du wurdest getaggt würd mich freuen, wenn du's machst =)
Liebe Grüsse
Myri
Ich fotografiere am liebsten bei Tageslicht, am besten mit einem hellen & natürlichen Hintergrund, wenn ich Testprodukte fotografiere.
Leider ist meine Digicam schon ein altes Ding und sehr langsam, deshalb fotografiere ich mit meinem Handy 😉
Aber das macht sehr gute Bilder (Samsung Galaxy II ) ^^
Könntest du mal einen Post machen, wie man am besten eine Lightbox baut? 😉
Ich knippse am liebsten bei Tageslicht, das gibt immer die beste Helligkeit ab. Kunstlicht ist echt schrecklich beim Fotografieren 🙁
Liebe Grüße
Danke für die tollen Tipps (:
Ein Hoch auf unsere tollen Headers! haha 😀
Super tolle Bilder! 🙂
xoxo♥
Hey, hab deinen Blog gerade über Blogs en Masse gefunden und finde ihn total super *-* , bin sofort Leserin geworden. Ich hoffe mein Blog wird auch mal so groß :$
Ganz liebe Grüße
Cat♥
http://madamecheshirecat.blogspot.de/
So cute!:)
wow, hätte nicht gedacht, dass das so einen unterschied macht.
ich hab mir ja meine eigene lightbox gebaut und auch drüber gebloggt, seit dem sind meine fotos auch besser, aber ich glaube ich werd mir demnächst auch mal diese lampen zulegen…
Danke für den Tipp 🙂
Meine Bilder sind immer schrecklich, was erstens am Licht liegt und zweitens daran, dass ich keine richtige Kamera habe… =/
super post! wieder was gelernt 🙂
der unterschied ist wirklich sehr gut zu erkennen! und du hast das ganze sehr schön umgesetzt! werd mich glaub ich auch mal nach so eine lampe umsehen müssen 🙂
liebste grüße
Also, ich fotografiere meist bei Tageslicht, bevorzugt draußen im Schatten oder abends, kurz bevor die Sonne untergeht. Da gibt es dann wunderschönes Licht und die Bilder sehen dort viel besser aus 🙂