Werbung, PR-Sample*

 

Naaaaaa ihr Lieben 😀
Ja, ja.. ich weiß, Silvester ist noch in weiter ferne, denn erst mal heißt es Weihnachten! Aber kurz danach werdet ihr euch nach diesem Post sehnen – glaub mir 😀 Späßchen am Rande 😉 Da zwischen Weihnachten und Silvester ja ziemlich wenig Zeit ist und man die Zeit nutzen will, um sie mit seiner Familie zu verbringen, dachte ich mir, zeige ich euch meinen Silvester Sweet Table doch einfach heute schon 🙂

Wer eine Silvester Party schmeißt sollte für kleine nächtliche Naschaktionen vorbereitet sein! Eine Idee, die ich euch heute zeige, ist ein Sweet Table! Einfache Rezepte und ein wenig Vorbereitung sind hier das Stichwort. Denn lange hat der Sweet Table diesmal wirklich nicht gedauert und ehrlich gesagt war ich auch sehr spontan einkaufen und hab mich dann beim essen für die Farben Rot-Gold (goldbrauner Teig) entschieden. Bei der Deko musste natürlich auch ein bisschen das Gold herhalten – schließlich ist ja Silvester und da solls Glitzern! 😉
Den Post mache ich übrigens in Zusammenarbeit mit HelloParty.de! HelloParty hat mir quasi ein “Thema” gegeben und die Dekoprodukte, wie Becher und Girlande und ich durfte mir Gedanken über die Umsetzung machen :3

Natürlich gibt es zum Sweet Table wieder ausreichend Rezepte 🙂 3 verschiedene habe ich heute zur Auswahl: Erdbeer-Muffins mit Amaretto-Frosting, Schwedenrolle mit Marmelade und ein Rezept für Mouse a chocolat – was ich ärgerlicher weise für die Fotos einfach mal im Kühlschrank hab stehen lassen (dümdümdüüüm). Naja, es war trotzdem lecker, daher auch ein Rezept. 😀

 

REZEPT  FÜR Erdbeermuffins mit Amaretto Topping

                     Rezeptliste Grundteig                                        Rezeptliste Buttercreme
                     300g Mehl                                                         200g weiche Butter
                     3 gestrichene TL Backpulver                            250g Puderzucker
                     150g Zucker                                                      2 EL warmes Wasser

                     1 Päckchen Vanillezucker                                    1 EL Amaretto 
                     1 Ei
                     50ml Öl
                     250ml Milch
                     200g TK Erdbeeren

Zubereitung

Die trockenen Zutaten für den Grundteig alle zusammen mischen. Nun die nassen dazu geben und 1 Minute mit dem Mixer gut umrühren. Zum Schluss die aufgetauten Erdbeeren mit einem großen Löffel unter den Teig mischen.
Das ganze geht für 30 Minuten in einen auf 160°C vorgeheizten Backofen.
Für die Buttercreme die wirklich weiche Butter mit dem Puderzucker auf niedrigster Stufe verrühren. Danach das warme Wasser und Amaretto dazu geben und nochmals kurz rühren.
Die fertige Creme auf die abgekühlten! (sonst schmilzt die Creme) Rohlinge geben.

 

REZEPT  FÜR Schwedenrolle mit marmelade

                     Rezeptliste                                                    Rezeptliste Füllung
                     110g Mehl                                                     200g Marmelade, Kompott    
                     2 gestrichene TL Backpulver                           oder Fruchtmus
                     170g Zucker                                                      

                     3 Eier
                     50ml Milch
                     

Zubereitung

Den Backofen auf 250°C vorheizen und ein Backblech mit hohem Rand mit Backpapier auslegen. Zuerste Eier und Zucker schaumig schlagen. Dann vermischtes Mehl und Backpulver, sowie die Milch unterrühren und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Nun den Teig auf dem Backblech verteilen und auf die untere Schiene des Backofens geben.
Das ganze geht für 5 Minuten in einen auf 250°C vorgeheizten Backofen.

Nach dem Backen den Kuchenteig mit etwas Zucker bestreuen und sofort auf Papier oder ein Küchenhandtuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Auf den warmen Tortenboden nun die Marmelade schmieren und das ganze dann vorsichtig zusammenrollen. 
 

Natürlich gibts bei meinem Sweet Table nicht nur ein tolles Highlight! Diesmal habe ich für euch noch einen ganz anderen tollen Tipp, den ich euch sehr ans Herz legen möchte! Ein Freund von mir macht nun Zeit einiger Zeit sein eigenes Eis* und ist bei uns in der Region schon super erfolgreich! Vielleicht habt ihr den schnieken Herrn Bieber schon bei einem Event Eis verkaufen sehen?
Wenn nicht, dann habt ihr was verpasst! 🙂 Denn nicht nur, dass das Biebereis super gut schmeckt, sondern zum Beispiel Berry Beaver wird mit selbst gebackenem Käsekuchen verfeinert! :3 Vielleicht schaut ihr ja mal auf seiner Seite vorbei! Man kann sich bei ihm nämlich auch seine eigene Sorte wünschen und auch liefern lassen :3 Im Moment aber erst einmal nur im Raum Thüringen. 🙁

Jaaa, ich weiß, das Mousse ist dank meiner Vergesslichkeit leider nicht zu sehen, aber ich kann bestätigen, dass es wunderbar geschmeckt hat! Am besten man bereitet es am Abend vorher schon vor, an sich geht es ja schnell, aber die Abkühlzeit dauert nun mal. Natürlich kann man das ganze dann noch mit Fruchtekompott dekorieren :3

REZEPT  FÜR weiße  Mousse a Chocolat

                     Rezeptliste Grundteig                        
                     100g weiße Schokolade                          
                     40g Butter                                          
                     1 Msp Muskatnuss                                          

                     2 Eiweiße                                    
                     2 EL Zucker
                     

Zubereitung

Die Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter und Muskatnuss über einem Wasserbad schmelzen. Das ganz dann etwas abkühlen lassen, bis eine etwas dickliche Masse entstanden ist. Nun die Eiweiße steif schlagen, dabei nach und nach 2 EL Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die abgekühlte Schokolade mischen und das ganze dann abgedeckt 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen

 

Und das waren auch schon die Tipps und Tricks für meinen Silvester Sweet Table – natürlich solltet ihr 1-2 Flaschen mehr Sekt hinstellen, je nachdem, wie viele Leute mit bei euch da sind. 🙂 Und vergesst auf keinen Fall das Mouse zu fotografieren – man ärgert sich da sehr drüber – das kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen 😀 Und die kleinen Rochers passen nicht nur farblich rein, sondern schmecken auch gut, hihi :3

Was sagt ihr zu dem “Sweet-Table”? (denk auch das Schokomouse einfach dazu :P) Schmeißt ihr Silvester eine Party? Oder feiert ihr lieber im kleinen Kreise? 🙂

NEW YEARS EVE SWEET TABLE

 

Categories:

14 Kommentar(e)

  1. Ich find das Rezept für die Buttercreme interessant, das muss mal ausprobiert werden. Meistens sehe ich nur Frischkäsetopping aber mit Frischkäse in süß kan man mich jagen! (das ist so etwas, was ich NUR mit Knobi und Gewürz mag)
    Cool dass jemand in deinem Freundeskreis so kreativ mit dr Eismaschine ist 😀
    Oooh das weiße Mousse muss ich auch mal machen. Ich liiieeeebe Mousse!

  2. Die Rolle sieht ja echt super aus…ach eigentlich alles….wirklich toll hast du das gemacht!! Wir feiern dieses Jahr in einem sehr kleinen Kreis, nur mein Verlobter und ich, denn wir haben seit Kurzem einen Hund und wissen gar nicht wie er auf Kracher und Co reagiert. Deshalb sind wir gezwungenermaßen zu Hause. Liebe Grüße Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert