Werbung, PR-Sample

Hallo ihr Lieben! (^.^)/
Asiatische Kosmetik ist hier in Deutschland wahrscheinlich immer noch nicht so richtig angekommen. Grund dafür sind wahrscheinlich meistens misstrauen oder einfach, dass eine andere Sprache und Schrift auf den Verpackungen steht. Mir selber waren einige Produkte auch immer mal etwas ungeheuer. Aber dank einigen anderen Blogs, wie Shias Welt, Beauty Mango oder auch Something Beautiful werden die Produkte doch nach und nach bei uns etwas mehr etabliert. :3

shishi cherie - Shopreview

Auch die oben genannten Bloggerinnen sind der Grund, weshalb ich mich selber für asiatische Kosmetik interessiere. Selber habe ich bisher nur einige Produkte, wie zum Beispiel von Tony Moly gehabt, aber die Bezugsquellen sind manchmal einfach so schwer, dass man auch einfach keine Lust hat ewig in Ebay nach Produkten zu suchen. Wobei die Verkäufer da meistens leider nicht mal seriös sind – man muss echt aufpassen, sonst könnten zum Beispiel Produkte mit falschem Haltbarkeitsdatum kommen – ohne das ihr es merkt.

Als der Shop Shishi Chérie nach einer Kooperation fragte, war ich eben drum ziemlich gespannt – und nach einem lieben Telefonat auch schon gut überzeugt, da mir nicht nur die Aufmachung des Shops gefiel, sondern auch die detaillierte Beschreibung der Produkte und wie man sie anzuwenden hat. Da fehlt mir bei einigen anderen Shops mit asiatischer Kosmetik meistens schon sehr.

Aqua Max Sebum Control Moisture Cream // Regulierende Tagespflege // 24,90€

So hab ich mir dann 3 Produkte aus dem Shop aussuchen können, die gut zu meinem Hauttyp (Mischhaut) passen sollten. Das war zu einem die Aqua Max Sebum Control Moisture Cream von Holika Holika.
Die Creme ist perfekt für unreine Mischhaut, da sie die Sebumproduktion regulieren soll und die Haut ebenso beruhigen und mich Feuchtigkeit versorgen soll.

Meine Meinung:
Ich habe seit einiger Zeit ziemlich trockene Stellen an meiner Stirn, die auch mit der fettigsten Nachtcreme nur kurz verschwinden wollten. Ich hab meine Nachtcreme nur punktuell aufgetragen, da ich andere Stellen meiner Haut nicht überfordern wollte. Die Creme von Holika Holika hat meine Haut jedoch wieder reguliert. Ich habe kaum fettige Stellen und trockene Stellen gibt es – ein Glück – gar nicht mehr (das sah immer furchtbar aus, wenn man dann noch eine Foundation drüber pinseln wollte…).
Meine kleinen Stresspickelchen sind leider immer noch da, aber gefühlt sind sie nicht so schlimm – sowas kann ich aber meistens immer schwer auf die Creme ableiten, da ich zwar täglich, aber noch nicht soo lange nehme, dass man darauf schließen könnte. Insgesamt mag ich sie aber sehr – ich nehme sie zur Zeit auch Abends, da sie mir vollkommen ausreicht.

 So! Rose Rosenwasser // klärendes & beruhigendes Gesichtswasser // 14,90€ für 250ml


Das Rosenwasser hat mich ebenfalls sehr interessiert. Einerseits hat es Shia von Shias Welt schon getestet und sie war begeistert von, andererseits passte es gut in mein Beuteschema, nämlich Produkte für meine doofe Mischhaut.
Das Rosenwasser soll nicht nur den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wieder herstellen, sondern mit seiner antibakteriellen und antiseptischen Wirkung soll es ebenso die Heilung von Hautunreinheiten beschleunigen und Rötungen reduzieren.

Meine Meinung: 
Ich benutze das Rosenwasser nun seit 1 1/2 Wochen morgens und abends täglich nach der Reinigung. Ich habe zwar nicht 100% das Gefühl, dass zum Beispiel Pickel besser abheilen, aber ich habe das Gefühl, dass meine Rötungen schneller weg gehen, bzw. gar nicht erst auftreten. Der Geruch von dem Gesichtswasser ist glaube ich sehr Geschmackssache. Ich persönlich mag es als Handcreme, aber in dem Gesichtswasser finde ich es nicht so gut umgesetzt – das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nur den künstlichen Geruch gewohnt bin, das Produkt aber 100% natürlich ist und ohne Zusätze. Dennoch benutze ich es jeden Tag frühs und abends, weil ich von der Wirkung wirklich begeistert bin! Meine Haut fühlt sich danach immer viel angenehmer und erfrischter an!

I’m Real Wine Mask Sheet // Gesichtsmaske Intensivpflege // 5,90€
Eine Maske mit Trauben Extrakten, die die Poren reinigt und einen strahlenden Teint verleiht.

Meine Meinung:
Ich fande Mask Sheets ja schon immer besonders interessant und praktisch. Man macht sich die Hände nicht großartig schmutzig und meistens soll man den Rest eh einwirke lassen oder mit einem Kosmetiktuch abnehmen. Was mich meistens immer nur gestört hat: Sie passen fast nie. Aus der Drogerie habe ich ab und an mal welche ausprobiert, aber irgendwie war es von der Größe her nie so das richtige. Anscheinend habe ich ein kleines Gesicht? Bei der Maske von I’m Real hat es aber dann doch das erste mal wirklich gut gepasst! Dazu roch sie gut und war angenehm auf der Haut. Man soll sie 20-30 Minuten einwirken lassen und danach abnehmen. Meine Haut hat sich danach frischer und angenehmer angefühlt – sie hat nicht mehr so gespannt. In dem Sinne echt toll. Was mich hier nur sehr stört ist persönlich der Preis – natürlich ist das immer subjektiv, aber fast 6€ für eine Gesichtsmaske wäre mir persönlich zu teuer, so dass ich sie mir nicht “einfach so” mal kaufen würde.

Die liebe Lucy von Shishi Chérie hat mir aber meine Frage mal dazu beantwortet, warum das eigentlich so ist: “Ja, sie sind nicht ganz billig. So ist es eben, wenn man alles legal und ordnungsgemäß nach Deutschland importiert. Das ist mit Kosten für Genehmigungen, Kontrollen usw. verbunden. Dafür weiss man was man hat. Viele internationale Kosmetikmarken sind in DE genau aus diesem Grund teurer – z.B. Laura Mercier, Bioderma, Benefit usw. Wer aber bei uns regelmäßig vorbeischaut und den Newsletter abonniert hat, bekommt sehr schöne Rabatte. Hinzu kommen die Beauty Boxen – wenn man da auf den Preis schaut, stellt man sofort fest, dass Ersparnisse bis 60% gegenüber dem Einzelkauf drin sind.”

Fazit

An sich kann ich sagen, dass asiatische Kosmetik einfach zu sehr mit Vorurteilen bestückt sind. Ich für meinen Teil bin mit den Produkten wirklich sehr zufrieden und kann sie alle samt weiter empfehlen. Was ich auch super fande, ist die tolle Beschreibung bei Shishi Chérie im Online Shop. Es wird nicht nur erklärt, wie die Sachen wirken, sondern auch warum und durch welche Bestandteile. Ich hoffe, dass der Shop bald noch ein paar weitere Produkte aufnehmen kann, sodass man eine größere Auswahl hat! 🙂

Habt ihr Erfahrung mit asiatischer Kosmetik? Und wenn ja, habt ihr vielleicht Lieblingsmarken?

Categories:

Tags:

17 Kommentar(e)

  1. Schöner Post! 🙂 Ich finde asiatische Kosmetik auch sehr interessant. Vor allem das außergewöhnliche Design spricht mich sehr an, vielleicht eben weil es so anders ist. 🙂
    Ich werde mal demnächst dieses unbekannte Terrain erkunden. 😀

    Liebe Grüße
    Tatjana

  2. Ich bin ein riesen Fan der asiatischen Kosmetik und bin mir sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis diese bei uns auch bekannter werden wird. Inzwischen fängt ja schließlich auch schon Douglas damit an, ein paar Produkte mit ins Sortiment aufzunehmen 😉

    Liebste Grüße
    Andrina

    • Das stimmt! 🙂 Ich würde mich auch freuen, wenn hier einiges bekannter werden würde – es gibt so tolle Sachen!

  3. Ich habe gelesen, dass unserer europäischen Hautpflege die Asiatische weit voraus sein solle…
    Freundinnen von mir waren vor kurzem in Korea und konnten mir einiges besorgen <3 <3 <3
    Doch natürlich brauche ich mehr und bin immer auf der Suche nach Onlineshops die möglichst viel Auswahl an koreanischen Produkten anbieten und das bei möglichst günstigen Preisen und im Idealfall noch mit vielen Pröbchen (Vor Ort wird man ja förmlich mit Pröbchen überhäuft – das finde ich ziemlich genial):D
    Doch ich hab den Eindruck viele lassen sich den Versand schon sehr teuer bezahlen…
    Die drei Sachen die du dir bei dem Shop ausgesucht hast, sprechen mich auch sehr an!

    LG

    • Das stimmt! Das habe ich auch schon öfters gelesen und kann ich mir auch gut vorstellen, da die asiatischen Frauen meistens sehr auf ihre Haut achten! 🙂
      Oh ja, Pröbchen sind immer toll, das stimmt!

  4. Ich liebe asiatische Kosmetik und verstehe nicht warum man hier solche Vorurteile dagegen hat. Vor allem wenn man bedenkt, das 80% der Kosmetik die wir hierzulande kaufen aus Asien inspiriert oder kopiert ist. Bisher habe ich schon einige asiatische Produkte verwendet, muss aber gestehen, das ich persönlich koreanische Produkte vorziehe. Die Koreaner haben es einfach drauf, die setzen sich schon ewig viel mehr mit Hautpflege auseinander. Ich würde mich ehrlich gesagt total freuen, wenn ich hier einfach mal so in einen Missha, Etude House, Tony Moly, Skin Food, The Faceshop, innisfree ect. Laden reingehen könnte und so richtig durch das Sortiment gehen könnte. Wahrscheinlich würde ich dann 90% meiner Produkte komplett auf asiatisch umstellen, denn so gut sind die Produkte. Ich bin ein Riesen Fan! Ich schau mir diesen Shop mal an, vielen Dank für die Vorstellung Liebes! 🙂

    • Das wäre echt ein Traum! Vor allem weil die Läden ja auch alle so süß gestaltet sind! Hach.. <3

    • Komisch, ich habe das auch bei mehreren schön gehört, vielleicht liegt es an der Heizungsluft?..

  5. Ich habe eine BB Cream einer asiatischen Marke, der Name fällt mir gerade nicht ein. Ich finde sie aber soo gut! Die beste die ich bislang ausprobiert habe. Das Rosenwasser hört sich auch super an! Ich sollte definitiv mir mehr Kosmetik aus Asien anlegen! 🙂

    Liebe Grüße,
    Diorella

  6. Es gibt bereits zwei Marken, die in Deutschland Fuss gefasst haben 🙂 Missha hat sogar einen Store in Ingoldstadt und It's Skin einen Onlineshop. Ich hoffe ja, dass es bald mehr Läden davon geben wird und vor allem auch von mehr Marken. Danke für die Erwähnung ♥

    • OMG, das ging ja voll an mir vorbei – danke vielmals für die Info!!!
      Da muss ich ja gleich mal stöbern gehen…
      Ich hoffe inständig, dass weitere Marken folgen!

      Hat Jemand zufällig einen Preis-Vergleich wie viel teurer das alles in etwa bei uns ist als wenn man es direkt in Korea kauft?

      LG

  7. Vielen Dank für die Erwähnung 🙂 Ich liebe ja asiatische Kosmetik und finde es echt schade, dass die Produkte noch so argwöhnisch von uns Deutschen betrachtet werden. In der USA wird ja schließlich auch ständig bestellt, nur weil ne Menge Youtuber die ganzen Marken in die Kamera halten und sie hypen.

  8. Von TonyMoly habe ich öfter etwas gehört, aber ich bin noch ein wenig skeptisch gegenüber Kosmetik aus dem Ausland generell. Aber der Shop klingt sehr sympathisch 🙂 Schöner Beitrag!

    Liebe Grüße ♥
    Rica von iivory beauty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert