Hallo ihr Lieben! :]

Heute melde ich mich mal mit einem technischen Produkttest zurĂŒck! 🙂 Ich benutzte ja schon seit ein paar Jahren fast jeden 2. Tag ein GlĂ€tteisen! Ich weiß, dass es nicht gerade gut fĂŒr die Haare ist, stĂ€ndig zu glĂ€tten und sie somit heißen Temperaturen auszusetzten! Daher achte ich besonders auf 2 Sachen: a) immer Hitzeschutzspray (auch vor dem Föhnen) benutzten und b) ein gutes GlĂ€tteisen haben! 😀 Und somit kommen wir auch gleich mal zu dem Frizz Therapy GlĂ€tteisen von Remington!

 Allgemeines

Artikelname: Remington HaarglÀtter S8510 Frizz Therapy mit Anti-Frizz Mikrowirkstoffen
Preis: ~ 44,55€ ( zum Beispiel im Onlineshop )
Gewicht: ~ 998 g

Ich habe meins ĂŒbrigens von Danto.de zum testen zur VerfĂŒgung gestellt bekommen! 🙂 Danke! ( hier die Infoseite und noch der Blog. )

Das verspricht der Hersteller:
“Gönne deinem Haar eine Styling Therapie mit der neuen REMINGTONÂź Therapy
Produktlinie. FĂŒr alle, die großen Wert auf gesundes Haar und
pflegendes Styling legen, bietet REMINGTONÂź mit der Therapy Produktlinie
die perfekte Lösung. Drei HaarglÀtter mit Hochwertiger
Keramikbeschichtung, angereichert mit hitzeaktivierten Mikrowirkstoffen
bieten ein wunderschönes Stylingergebnis.”  

Ich versuche das ganze jetzt einmal kurz wie Möglich zu halten und nur die fĂŒr uns MĂ€dels wichtigen Dinge heraus zu filtern! 🙂 Da ich selbst seit knapp einem halben Jahr das Braun Satin Hair 7 besitze, werde ich es damit gut vergleichen können! 🙂 Übrigens hab ich normales bis dickes Haar.

Design: Mit einem leichten, zarten lila und einer knalligeren Stylingplatte war der erste Eindruck vom Remington schon einmal sehr gut! Das Design ist nicht außergewöhnlich, aber dafĂŒr schick und elegant. Außerdem ist es wirklich sehr leicht! Als das Paket ankam, wusste ich zunĂ€chst gar nicht, was das sein sollte! 😀 Aber das Braun ist dennoch leichter! Erstaunlich.


Zubehör: Man bekommt hier beim Remington ein kleines HitzebestÀndiges TÀschlein dazu.

Ausstattung: Display, Hitzestufen von 150° – 230°C in 10er Schritten ( Braun 130°-200° in 5er Schritten), Transportverriegelung (bei Braun nicht vorhanden!), Tastensperre (auch hier nicht bei Braun), 1,34 sek auf Höchsttemperatur, (Braun 0,30 sek), flexibles Kabelgelenk

 
Positiv:

  •  Das Frizz Therapy GlĂ€tteisen lĂ€sst sich schnell und einfach bedienen. Da ich recht dickes Haar habe, habe ich die Temperatur immer ziemlich
    weit oben, bei 190 °C. Hier muss man rund eine Minuten warten, bis es
    sich aufgeheizt hat, aber dann kann man auch direkt loslegen.
  • Einmal aufgeheizt glĂ€ttet es die Haare super schön und vor allem
    schnell!
    Im Gegensatz zu meinem Braun sind meine Haare nach einer
    Anwendung auf gleicher Temperatur glatter
  • Und grizzelig sind sie auch
    nicht mehr! 🙂 Das verschwindet bei meinem Braun auch erst nach
    mehrmaligen durchglÀtten.
  • Dazu kommt aber auch, dass der Styler die Haare wirklich schön glĂ€nzend macht! 🙂

Negativ:

  • Was mir schon anfangs aufgefallen war, ist, dass sich immer ein sehr
    beißender Geruch
    entwickelt, wÀhrend es sich erwÀrmt. Ob es noch die
    neuwertige Beschichtung ist, oder etwas anderes, was erst verfliegen
    muss, wer weiß. Es riecht auf jeden Fall nach 10 Benutzungen immer noch
    danach! :/ WĂ€h! EDIT: ICH HABE EIN NEUES GERÄT ZUGESCHICKT BEKOMMEN UND DA WAR DER GERUCH NICHT DA!
  • Remington sagt ĂŒbrigens, dass man bis zu 15h vor Frizz geschĂŒtzt ist!
    War bei mir leider gar nicht der Fall, wenn das Wetter nicht mit spielt,
    dann ist dieser schon nach 2h shoppen wieder da. 🙁 Der Effekt ging
    also doch recht schnell verloren. Das kann aber natĂŒrlich bei jedem
    anders sein, denn bei Amazon habe ich durchaus auch sehr gute Reaktionen
    gesehen! 🙂
  • Jedoch ein weiterer Negativpunkt ist, dass sich das GerĂ€t außen ziemlich erhitzt. Manch einem wird es schon beim erstem Foto aufgefallen sein: Es erhitzt sich so doll, dass der Schriftzug verwischt. EDIT: AUCH HIER LAG ES AM PRODUKT UND ES ERWÄRMT SICH AUSSEN NICHT MEHR! 🙂
  • Und es geht weiter: Es ziept einem manchmal die Haare aus! 🙁 Siehe Foto unten! Ich weiß nicht, ob es nur bei meinem GerĂ€t der Fall ist, aber unter den Heizplatten ist ein kleiner Spalt, wo sich ab und zu meine Haare verfangen! :/

 

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! 😉 Im Prinzip machen sie also beide das gleich: GlĂ€tten! 🙂

Fazit: Wenn ich beide Hairstyler ( Remington vs. Braun ) vergleichen wĂŒrde, wĂŒrde ich mich wieder fĂŒr mein Braun entscheiden. Wenn auch ganz schön knapp! GrĂŒnde fĂŒr mein Braun wĂ€ren, dass es die Haare im Ergebnis glatter und glĂ€nzender macht, es bei ihm einen Ionen-Knopf gibt (ja, ja Placebo-Effekt :D) und es einfach viel schneller auf der Höchsttemperatur ist. GrĂŒnde fĂŒr das Remington wĂ€ren aber auch: Sicherheitsverriegelung fĂŒr Transporte, schnelleres GlĂ€tten und höhere Höchsttemperatur. Im Endeffekt glĂ€tten sie aber beide super, so dass es eigentlich nur auf das handling ankommt! 🙂



Wie ihr seht: Sehr schwierig! Da ich das GlĂ€tteisen jedoch auch bewerten möchte gibt es 3 von 5 RußmĂ€nnchen! Der Geruch und das ausziepen von Haaren sind einfach zu krass! Jedoch weiß ich leider nicht, ob dies nur bei mir der Fall war. Da der Effekt vom Anti-Frizz bei mir nicht lange anhĂ€lt kann ich nicht zu stark negativ bewerten, da es bei jedem anders sein könnte! Insgesamt ist es aber ein tolles GlĂ€tteisen und somit zu empfehlen!

Categories:

Tags:

10 Kommentar(e)

  1. Hallo =)

    ich hab auch ein remmington und der stinkt immer sowas von >.<
    deswegen nutze ich den Ă€ußert selten, dann greif ich lieber zur rundbĂŒrste und zum BRAUN Satin hair7 mit Ionen-Technik. Mit entsprechendem Anti-Frizz Shampoo (WELLA) und der Ionentechnik hab ich immer die Oberhand gegen Frizz. Vllt solltest du auf Ionentechnik umsteigen =)

    LG
    Jannie

    Jannies-little-world.blogspot.de

  2. Ich weiß ja nicht… Der Name macht ich stutzig. Wieso soll ein HaarglĂ€tter Therapy heißen?!
    Mein Remington roch noch nie so komisch. Aber ich hab auch das Problem dass ab und zu Haare stecken bleiben.
    Ich hab mit nem HaarglÀtter meine Haare komplett kaputt gekriegt. Deswegen ist das GerÀt erstmal verbannt. Dabei hab ich es nur 1x die Woche benutzt und auch nicht sonderlich lange.

  3. Hey. Ich habe auch ein Remington GlĂ€tteisen (sleek and curl) und ich habe echt nichts dran auszusetzen. Ich habe es schon um die 3-4 Jahre und trotz regelmĂ€ĂŸigen Gebrauchs, ist es fast wie neu. Ab und zu bleiben auch bei mir in der LĂŒcke paar haare hĂ€ngen, aber das ist wirklich sehr selten.

    • und von außen wird es gar nicht wirklich heiss..somit verbrenne ich mich nie. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich immer auf der untersten Stufe (150°) meine haare glĂ€tte. Das finde ich widerum sehr erstaunlich: Trotz meiner dicken welligen und krausigen Haare, muss ich immer nur die unterste stufe benutzen.

  4. Hey 🙂 Ich hab von Remington das Pearl Glatteisen & ich bin so super zufrieden damit, das ich mir jetzt auch einen Lockenstab von der Pearl Serie zugelegt habe 🙂 Ich liebe das GlĂ€tteisen. Ich hab richtig dicke Haare, die mal wellig sind oder einfach nur doof. Mit dem GlĂ€tteisen bin ich ruck zuck fertig. Das Beste: Sogar bei meinen Haaren hĂ€lt es gute 2 Tage ! Meine Haare sehen geglĂ€ttet auch viel gesĂŒnder aus ;D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert