Sicherlich habt ihr Dank diversen Werbungen schon die ein oder andere Erinnerung an den Muttertag bekommen. Doch habt ihr eigentlich schon eine Idee, was ihr an dem Tag macht? Wie wäre es mit Rosen? Aber damit mein ich nicht die kitschigen echten Rosen, die waren ja schließlich Valentinstag in. Mutti darf was besonderes bekommen, wovon vielleicht auch noch der Rest der Familie (inklusive mir😋) was von hat.
Gedacht hatte ich da an diese wunderschönen Torten und Kuchen, die aus Apfelscheiben gemacht werden, aber aussehen wie feine Röschen. Perfekt für ein gemeinsamen Kaffee und – dem wichtigsten – mal wieder richtig mit euer Mama zu quatschen.
Und wisst ihr was? Der Kuchen ist auch viel einfacher, als er vielleicht aussieht! Denn ich hab beim Teig ein bisschen getrickst, damit man nicht zu lange in der Küche stehen muss. In den USA hab ich nämlich die Einfachheit von fertigen Teig kennen gelernt. Jetzt schreien bestimmt alle auf “Oh, nicht selbstgemacht” – aber hey, man hat einfach nicht immer Zeit alles perfekt zu machen – und glaubt mir der Teig schmeckt richtig gut. Ich habe nämlich einfach die Zimtschnecken zum Aufbacken genommen (von Knack & Back) und sie als Boden in meine kleine Kuchenform gelegt. Den Teig noch etwas andrücken – easy peasy und vor allem: Der Zimt und die Äpfel passen so gut zusammen!
REZEPT: Apfel Röschen im Zimtschnecken Teig
Zutaten für einen Kuchen:
🍎 Zimtschneckenteig
🍎 150g Zucker
🍎 200 ml Wasser
🍎 Etwas Zitronensaft
🍎 4 rote Äpfel
🍎 300ml Milch
🍎 30g Speisestärke
🍎 1 Ei
🍎 70g Zucker
🍎 etwas Vanille
Zubereitung:
1. Zimtschneckenteig in 7 Stücke schneiden und in die Kuchenform legen und leicht in die Form andrücken.
2. Äpfel entkernen und in feine Scheiben schneiden.
3. Zucker in einen Kochtopf geben und auf mittlerer Stufe schmelzen. Sobald der Zucker leicht braun gefärbt ist, 200ml kochendes Wasser hinzugeben (Vorsicht, das kann spritzen und zischt sehr) sowie einen Spitzer Zitronensaft und nochmals kurz aufkochen.
4. Die Apfelscheiben in den Sirup geben und umrühren, sodass alle Äpfel bedeckt sind. Das ganze etwas abkühlen lassen.
5. Für den Vanillepudding die Speisestärke, den Zucker, das Ei sowie die Vanille mit 4 EL Milch anrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen und mit der Mischung verrühren (man kann natürlich auch Pudding-Pulver verwenden) und nochmals aufkochen. Kurz abkühlen lassen und dann auf den Teig geben.
6. Inzwischen sollten die Apfelscheiben schon weich geworden sein. Diese nun aus dem Sirup holen und längs, leicht übereinander legen, sodass die eine Apfelscheibe die andere bis zur Hälfte überdeckt. Dann alles von Vorne nach Hinten aufrollen und vorsichtig als Rose in den Teig setzten. In dem Pudding sollte alles ganz gut halten.
7. Nun für 35 Minuten bei 175°C in den Ofen geben und backen.
🍎🍎FERTIG🍎🍎
Und da Kuchen zwar natürlich immer toll ist, aber nicht so langanhaltend wie ein kleines Geschenk, gibt es in Kooperation mit Radbag noch ein paar Geschenkideen zum Muttertag!
Was nämlich auch ganz wichtig ist bei Geschenken? Sie angemessen zu präsentieren. Daher habe ich mir für meinen Rosen-Apfelkuchen das pinke Neonlicht in Herzform ausgesucht. Sieht doch ganz süß aus und ist auch aus ein kleiner schöner Hingucker. 💜 Natürlich hab ich noch 2 weitere Ideen für euch: Was passt zu Kuchen denn wohl noch besser als eine Kuchengabel? Kaffee! Und sobald ihr diese Tasse zückt, ist es schon um eure Mama geschehen.
Kuchen ist nicht ganz so beliebt? Dann habe ich zum Schluss noch eine ganz andere Idee: Bei meiner Mama ist es nämlich öfters mal so, dass das Handy aus ist oder der Akku alle. Da kann man doch mit einem schicken Ladekabel helfen, was immer dabei ist. Nämlich in Form eines praktischen Anhängers für die Tasche.😉
So, ich glaube nun haben wir alles abgehakt: Selbst gemachtes, Schönes, Niedliches und Praktisches. ✔ – fällt euch noch etwas ein, was man verschenken könnte? Ich glaube ich kenne da noch etwas: Zeit! Das ist nämlich noch viel wichtiger als alle Geschenke dieser Welt. Aber wenn man beides noch verbinden kann, dann umso schöner!
Habt ihr schon Ideen, was ihr zum Muttertag verschenkt? Vielleicht konnte ich euch heute ja etwas inspirieren 💜
5 Kommentar(e)
Das ist ja auch eine mega Idee den Boden einfach aus Zimtschnecken zu machen 😀
Tolle Muttertagsidee!
hmmm der Kuchen sieht wirklich total lecker aus!
Der Kuchen sieht richtig schön aus!Er scheint ja auch sehr schnell zu gehen :)Liebe Grüße,Thi
Ach himmel sieht das lecker aus.Habe den Kuchen gerade bei Istagram entdeckt und schon beim Anblick Hunger bekommen,mal davon abgesehen das er auch so schön aussieht!Danke für das tolle Rezept.alles Liebe deine Amely Rose