Werbung, unbeauftragt

Schönen guten Abend ihr Lieben! :]
Wie ihr hier schon gesehen habt, habe ich zu Weihnachten eine Macarons-Rezept-Dose bekommen :> Da ich ja schon immer die Leute bewundert habe, die die kleinen feinen Teile backen können, war ich froh es auch mal ausprobieren zu können. *beim ausprobieren ist’s dann auch geblieben :D*

Die kleine, super schön anzusehende Macarons Box gibts im Thalia zu kaufen. :] Dort kostet sind rund 10€. Vor allem die Aufmachung finde ich super gelungen! Macarons sind ja bekanntlicher weise süß, klein und niedlich und das Design der Box verkörpert das total! :] Das schöne ist, man kann das obere Schildchen abnehmen, und darunter befindet sich auch weiter das tolle, niedliche Design. :> Schön, wenn sich die Macher da mal Gedanken machen :>

Enthalten sind aber auch Perfekt zum Backen noch ein Spritzbeutel mit 4 Tullen, mit verschiedenen Formen! Anfangs dachte ich mir, ahh das sieht ein bisschen billig, aus, irgendwo müssen die ja sparen, aber da brauch man sich wirklich keine Sorgen zu machen! Auch beim Reinigen läuft alles super! Es bleibt nichts kleben, wie ich es anfangs vermutet hatte. Super!

Wuhuu, so viele tolle Rezepte! :] Aber wer 50 Macarons Rezept erwartet ist hier falsch. :] Es sind nur knapp die Hälfte (was auch vollkommen reicht), der Restliche Teil zeigt dann super schöne Rezepte für Whoppies *für die, die nicht wissen was Whoppies sind (ich musste auch erst googlen :D): Sie sehen den Macarons ähnlich, sind statt Baiserteig aber mit Kuchenteig. :] Also auch sehr süß!* und auch noch kleinere Gebäcksachen! :] Die Abwechslung ist dadurch super gelungen! :>
Und hier nun das Ergebnis! 😀

Ich denke vom Aussehen her sind sie mir doch recht gut gelungen! 😀 Also ich war auf jeden Fall selbst total überrascht, dass sie wirklich so aussehen, wie auf Bildern! 😀 Wuhu! Leider jedoch ist der Teig innen nicht fest geworden :/ Im Rezept stand 12 Minuten bei Umluft – gesagt, getan, aber bei mir sind die kleinen einfach nicht fest geworden, nur außen die Hülle sah super aus! War schon etwas enttäuschend! 🙁

Für die Macaron-Farbe habe ich Speisefarbe von Doktor Oetker verwendet! 🙂 Die war echt super! Die billigen in den kleinen Fläschlein kann ich euch nicht empfehlen, die sind nicht toll von der Farbabgabe! Ein bisschen anstrengend war es ja schon die kleinen Gebäckstückchen zu machen – es hat ca 3 Stunden gedauert! :O Also nehmt euch am besten dafür Zeit!

Fazit: Im Großen und Ganzen gefällt mir die Box echt super! Auch wenn die Macarons nicht so geworden sind, wie ich wollte, werde ich dennoch nicht die Lust daran verlieren und unsere Küche weiterhin mit Experimenten einsauen 😛

Habt ihr schon mal versucht welche zu backen? Ist es auch gelungen? :] 😀

Categories:

Tags:

24 Kommentar(e)

  1. Meine ersten Macarons habe ich zu früh vom Backpapier gelöst und hatte anschließend das Innenleben auf dem Backpapier kleben 😉
    Daher kann ich dir wirklich empfehlen, dass du das Backpapier zum Auskühlen einfach auf ein Gitter legst und wartest bis sie kalt sind.

  2. Na die sehen doch toll aus♥ ich hab mich auch schonmal dran versucht, ist auch was geworden, aber für die Zeit, die man dran sitzt, haben sie mich geschmacklich nicht wirklich überzeugt… sind halt megasüß und pappig 😀

    LG Anna

  3. Ahhhhh, aud diesen Post habe ich gewartet, hast ja die Box schon gezeigt. Die sind zuckertoll geworden! Hut ab! Und Übung macht ja den Meister! Wünsche Dir beim weiteren Backen viel Erfolg!
    Liebe Grüße

  4. Die Box sieht toll aus und deine Macarons auch, schade, dass das Ergebnis nicht ganz perfekt war! 🙂
    Ich bin eher ein Back-Muffel und drei Stunden in der Küche stehen, wäre erst recht nichts für mich. Dafür ist die Freude umso größer, wenn ich mir mal einen Macarons gönne. Ich war letzte Woche in Paris in einer Konditorei … Die sahen sooo toll aus und waren mindestens doppelt so lecker 🙂

  5. Sie sehen wirklich klasse aus 🙂 Bei meinem Macaron-Backbuch steht, dass die 15 Minuten in den Backofen müssen. Es wird auch empfohlen, den Teig vor dem Backen 15 Minuten ruhen zu lassen und man sollte diese Zeit auch zum Abkühlen nehmen, bevor man sie vom Backpapier löst.
    Das sie von unten noch etwas klebrig ist, ist normal 😉 Bei meinen ersten Macarons hab ich mich darüber auch geärgert, aber die Gekauften waren von innen auch weich/klebrig 😉

    Liebe Grüße
    Anja

  6. vllt. werde sie erst fest wenn man sie draußen stehen lässt. ich finde sie sehen perfekt aus 😀 habe selber noch ne backmischung für macarons, muss sie mal in der nächsten zeit machen.

    gibt es die box bei thalia noch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert