Werbung, PR-Sample*

 

Hallo ihr Lieben!
Nicht mehr lange, da steht schon wieder Ostern vor der Tür! Und für mich heißt es dann endlich das Ende des Fastens. Doch bevor ich wieder genüsslich schlemmen kann, musste ich noch meine “letze” Prüfung bestehen – nämlich backen ohne selber kosten zu können! Eigentlich war das ja früher immer der Grund, warum ich gerne gebacken habe oder ich mich gefreut habe, wenn meine Oma Plätzchen gemacht hat – da konnte man nämlich immer Teig kosten (der muss ja auch geprüft werden!) oder die Schüssel “sauber machen” ;).
Aber diesmal musste ich bei meinen Oster Macarons, die ich anlässlich zum Tag des Macarons gemacht habe, durchhalten! Und das bei Zutaten wie weißer Schokolade, Pudding oder Marzipan..

Aber erst einmal zu den tollen Macarons. Denn die kleinen Gebäckstückchen können meistens ziemliche kleine Mistkerle sein. Mann muss wirklich unglaublich genau darauf achten, dass man die richtige Grammanzahl nimmt und ja nicht frei nach Nase rührt. Das mögen die nämlich gar nicht – das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Aber da versagen heute nicht auf dem Plan stand, hab ich mich diesmal wirklich (fast) genau an das Rezept gehalten! Lediglich das Eiweiß habe ich nicht 3-5 Tage vorher getrennt.. ob das so einen Unterschied macht? Tss…
Jedenfalls habe ich diesmal sogar nicht nur eine kleine Macaron-Oster-Idee sondern 2 🙂 Einmal die kleinen Küken und dann gibt es noch Ostereier mit weißer Schoki obendrauf! Das Rezept ist aber an sich simple und auch für Anfänger gedacht! Also keine Angst.

 

Küken- & Ostereier-Macarons

Für die Füllung
7g Vanillepuddingpulver
8g Zucker
100ml Milch
1 Vanilleschote
40g weiche Butter
12g Puderzucker
Für die Macarons
50g gemahlene blanchierte Mandeln
50g Puderzucker
30g Eiweiß (ca 1 Ei)
13g Zucker
Lebensmittelfarbe in Pulverform
Marzipan für Schnabel und Flügel
25g Weisse Schoki
Sowie:
Spritzbeutel oder Gefriertüte

Zubereitung

1. Vanillepulver, Zucker und 2 EL Milch verrühren. Die Vanilleschote halbieren und das Mark mit einem Messer herausstreichen. Die Schote und das Mark dann mit der restlichen Milch aufkochen. Danach die Vanilleschote wieder entfernen und die angerührte Puddingmischung dazu geben, wieder kurz aufkochen und dann in eine Schüssel füllen und eine Stunde abkühlen lassen.
2. Butter und Puderzucker mit dem Rührgerät auf höchster Stufe weißcremig schlagen und dabei den Pudding esslöffelweise hinzugeben und jeweils 20 sek einarbeiten. Das Pudding-Butter-Gemisch dann für eine Stunde kühl stellen.
3. Für die Macarons Mandeln und Puderzucker am besten in einen Zerkleinerer geben, mahlen und sieben. Das Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker unterrühren. Das Eiweiß muss sehr fest werden, erst dann kann es unter die Mandelmischung untergehoben werden. Die Mandelmischung teilt ihr dann in 2 gleiche Teile auf eine weitere Schüssel auf und lasst dann die Lebensmittelfarbe einrieseln. Nehmt ruhig etwas mehr, damit die Farben nach dem backen dennoch kräftig bleiben.
4. Die Macaron-Masse dann in einen Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel – unten einfach eine kleine Ecke aufschneiden) füllen und kleine Tupfen auf das mit Backpapier vorbereitete Backblech geben. Bei den Ostereiern solltet ihr versuchen eine ovale Form zu kreieren, damit man dann auch erkennt, was es sein soll. Danach lasst ihr das ganze noch ca 30 Minuten an der Luft trocknen und heizt den Ofen auf 160°C vor.
5. Das Blech nun für 13 Minuten in den Ofen backen. Danach die Macarons mit dem Backpapier vom Blech nehmen und abkühlen lassen. In Zwischenzeit das Marzipan einfärben und kleine Schnäbelchen und Flügel formen. Auch die weiße Schokolade kann schon eingeschmolzen werden.
Die wird dann mit einem Löffel schwunghaft auf den blauen Ostereier Macarons verteilt. Die kleinen Schnäbelchen und Flügel werden auf die orangen Küken Macarons platziert. Danach die Buttercreme auf die leeren Hälften geben und die dekorierten Hälften dazu geben.
Nun noch ein bisschen kühlen oder einfach gleich genießen! 😉

 

 

Gewinnspiel!*

Und da sind sie, die kleinen niedlichen Oster-Macarons! Und falls ihr nun auch Lust habt, das Rezept nachzubacken, haben Grundig und Ich noch eine tolle Überraschung parat. Denn den tollen Zerkleinerer, mit dem man wunderbar Mandelmehl zaubern kann (auch mit ganzen Mandeln!) und dem Pürierstab, mit dem traumhafte Füllungen gelingen könnt ihr jetzt ganz einfach gewinnen! So als kleine Osterüberraschung. Dazu gibt es noch das Macarons Rezeptbuch von GU, aus dem ich das heutige Osterrezept abgeleitet habe 🙂

a Rafflecopter giveaway

Um teilzunehmen müsst ihr einfach nur das Raffelcopter Formular ausfüllen und Lose sammeln – je mehr Lose, desto höher die Gewinnchance! 🙂 Ich wünsche euch ganz viel Glück!

*Dieser Post entstand im Rahmen einer Kooperation mit Grundig

 

Categories:

79 Kommentar(e)

  1. huhu du süße, mega was du da raushaust.. ich backe heuer nicht, mein sohn und partner wollen mich überraschen, aber hab schon heimlich mit dem notfallbäcker im dorf telefoniert, falls es ungenießbar wird 😀

  2. Wow die Küken sind ja so niedlich 😀
    Ich freu mich schon wenn wir uns bald wieder sehen 🙂
    Liebe Grüße und schöne Ostern!
    Julia

  3. Auch wenn es jetzt nicht soo osterlich ist (aber lecker!): Ich werde skandinavische Zimtschnekcen backen 🙂
    Viele Grüße, die Alex

  4. Ja ein kleines Geschenk wird es wohl für meine Lieben geben,
    aber nur eine Kleinigkeit, ein Häschen oder Mini-Donuts oderso…
    Der Gedanke zählt und aus familären Gründen feiern wir ohnehin nicht wirklich dieses Jahr 🙁

    Liebe Grüße
    Mary

  5. Da ich bei meiner Mutter bin und wir dann zu mir fahren und eher etwas unternehmen wollen, werde ich wohl nichts zu Ostern backen.
    Danke für das Gewinnspiel 🙂

  6. Hey,

    backen im klassischen Sinne mache ich nicht, aber meine Muffinform kommt für Toast-Ei Muffins fürs Osterbrunch in den Ofen 🙂

    Deine Küken sehen super niedlich aus, vielleicht trau ich mich doch mal an diese Macarons.

    Däumchen gedrückt und frohe Ostern,
    Liebe Grüße Maike

  7. Oh Wahnsinn! ich liebe die Pürierstäbe von Grundig! Ich habe selbst schon ein älteres Modell, dass ich so oft so gern benutze, aber dieser hier toppt farbtechnisch natürlich alles! Darum mache ich gleich mal mit bei deinem tollen Gewinnspiel! 🙂

    ich backe wahrscheinlich nichts zu Ostern, helfe aber meiner Oma dabei. Leider habe ich zu viel mit meinen Hausarbeiten zu tun. :/ Aber Eier färben darf natürlich nicht fehlen – dazu nehme ich mir jedes Jahr die Zeit! 🙂

    Ganz liebe Grüße und frohe Ostern wünsche ich dir!

  8. Hallo 🙂
    so langsam muss ich mir mal Gedanken machen, denn ich wollte gerne etwas backen. bestimmt etwas schnelles, wie muffins oder so 🙂
    Liebe Grüße, Rike

  9. Hallo!
    Ich habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken darüber gemacht 😉
    Bin zu Ostern bei meinen Eltern u dann bei anderen Verwandten eingeladen, ich schätze da wird es genügend "Backwerk" geben :))
    LG Bettina

  10. Die sehen ja schnuckelig aus. Ich weiß noch nicht, ob ich es zeitlich schaffe, was nettes zu Backen. Wenn ja , wird es nur etwas schnelles, aber leckeres geben. Vielleicht Muffins mit Blaubeeren und weißer Schokolade 🙂

  11. Ein ganz tolles Gewinnspiel und ich LIEBE Macarons. Zu Ostern läuten wir die Grillsaiason mit der ganzen Familie ein, also fällt das Kuchenbufett dieses Jahr weg. Aber zum frühstücken backe ich Krnze/ Zöpfe aus Quark Öl Teig, super lecker.
    Liebste Grüße Steffi

  12. Zu Ostern wären ein paar von deinen Macarons ja wirklich perfekt, die sehen sooo gut aus!
    Ob ich was backe weiß ich noch nicht – vielleicht ein paar Muffins, aber nichts ausgefallenes 😀

    Liebe Grüße!

  13. Huhu =)
    Hach Macarons sind schon wirklich was feines <3
    Aber bisher hab ich mich noch nie daran getraut sie auch mal selbst zu backen – aber ich habe schon öfter gehört bzw. gelesen, dass das wohl nicht so ganz ohne sein soll^^
    Gerade heute habe ich mein erstes Gebäck für die Osterzeit gemacht, nämlich Kokos-Maracuja-Muffins mit süßem Häschen Dekor <3
    Und am Osterwochenende möchte ich dann noch Karotten-Zimtschnecken backen (hab da ein sehr ansprechendes Rezept entdeckt) und einen klassischen Hefezopf.
    Wenn ich deine süß verzierten Küken so anschaue bekomme ich gleich Lust auch mal Macarons zu backen und die dann ähnlich süß zu gestalten <3 Ich nehm mir das jetzt auf jeden Fall mal vor, vielleicht nicht gleich in der nächsten Woche, aber im nächsten Monat =)

    Viele Grüße,
    Sarina

  14. Sehr hübsche Macarons hast du da gezaubert 🙂 bei mir muss es zu Ostern in der Küche schnell gehen, daher gibt es meine Lieblings-Heidelbeer-Schmand-Torte und einen Eierlikör-Halloren-Schokokuchen. LG Mari Na

  15. Ich muss leider über Ostern meine Hausarbeit fertig kriegen und werde daher keine Zeit haben 🙁 Aber ich habe Anfang April Geburtstag und dann werde ich sicherlich wieder in Backwut verfallen 😉

  16. Wuahhhh! Was für unglaublich tolle Macarons! Sie sind ja wirklich super süß!
    Zu Ostern werde ich wieder einen Kranz machen mit Aprikosen-Nuss Füllung und da ich noch zu einem Brunch eingeladen werde gibts noch ein Zucchini Quiche 😉
    Liebe Grüße, Anastasia

  17. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich NICHT zu Ostern backe!
    Da wir verreisen und am Tegernsee keine wirkliche Küche haben (Hotel),
    übernimmt meine Schwester den Job und backt ihren legendären Schokokuchen.
    Sie will es sogar probieren, "Osterhasen" einzubacken (Rezept nach Lafer)!
    Bin sehr gespannt!
    Wünsche eine wunderbare vorösterliche Zeit und sende
    Liebe Grüße Ilka 🙂

  18. Ich habe erst vor Kurzem zum ersten Mal überhaupt Macarons gegessen und fand sie wahnsinnig gut, deswegen werde ich dein Rezept sehr gerne mal ausprobieren, vielleicht klappt's auch schon zu Ostern 🙂

    Liebe Grüße
    Jasmin

  19. Die Macarons sehen super aus. Ich habe mich bisher nicht getraut sie zu backen, mal sehen ob sich das mal ändert. Traditionell backe ich jetzt nicht an Ostern, also nicht wie z.B. Plätzchen an Weihnachten. Aber da ja so lange Frei ist über Ostern überlege ich mir ob ich nicht eine kleine Torte mache. Mal sehen, ich habe letztens eine No-Bake Giotto torte gesehen und würde diese in Klein nachmachen. Aber ich werde sehen.
    Gruß Jasmin

  20. Das ist so eine herzige Idee, richtig hübsch umgesetzt 🙂 Ich backe zu Ostern wahrscheinlich kleine Tartelette-Törtchen mit frischen Beeren ooder leckere Cupcakes. Hab mich noch nicht ganz entschieden 🙂

    Liebe Grüße
    Lia

  21. Ich backe zu Ostern gar nichts 😀 Aber das liegt eher daran, dass ich schon vollkommen verplant bin und daher keine Zeit habe (Familie besuchen, nebenbei noch am Bachelor weiterschreiben …) Das Gewinnspiel ist klasse!

    Liebe Grüße, Vivian F.

  22. Ich bin so unbegabt in der Küche, das ist so peinlich, denn meine Oma und meine Mama sind Köchinnen in das mit Leib und Seele und dann auch noch beruflich. Und meine kleine Schwester ist auch eine echte Küchenfee und ich bin da eher das schwarze Backschaf (und Kochschaf). 😀 Daher wäre dieser Gewinn ein tolles Geschenk für meine kleine Schwester die mir immer so eine große Hilfe ist. Außerdem verwöhnt sie uns Ostern wieder mit ihren Back und Kochkünsten.

    Lieben Gruss

    Jana

  23. hey, mensch die sind ja toll geworden! ich muss gestehen, dass ich lieber koche anstatt backe 😛
    aber ich bin schon etwas neidisch, auf die geduld, die viele beim backen aufweisen!
    liebe grüße!

  24. Bei mir gibt es immer eine Eierlikör-Torte, das passt doch, oder :D….Wiener Nussbisquitboden, Eierlikörsahne drauf mit Eierlikörklecksen und geniesen 😀
    Da haben wir Eier pur zu Ostern :O
    Die Küken-Macarons sind ja allerliebst 😀

  25. Die kleinen Küken sehen wirklich zauberhaft aus. Ich backe zu Ostern definitiv wieder einen Hefezopf! Eventuell kommt noch ein Zitronenkuchen hinzu, der ist zwar simpel, aber soooo lecker.

    singing-angel[at]gmx.net

  26. Die Macarons sehen super aus! Ich habe voll lange keine gemacht und ich habe gemerkt, dass es vor allem wichtig ist, wie lange man die Mandeln in die Eiweißmasse mischt, denn die Konsistenz ist wirklich sooo entscheidend. Bisher habe ich von 10 Macaron Versuchen nur 2mal richtig perfekte Macarons geschaffen. Also mit Füßchen und innen nicht hohl, sondern schön weich. Ich sollte eindeutig wieder mal welche machen 🙂
    Mein Freund hat am Ostermontag Geburtstag, da backe ich ihm zwei Sorten Cupcakes. 🙂
    LG Thi

  27. Wow die sind ja traumhaft schön geworden!

    Meine Kids würden sich so darüber freuen wenn wir die zusammen nachbacken
    und vernascht!

    Und den Rest verpacken wir nett….und packen sie ins Osternest von Oma und Opa

  28. Die Macarons sehen soooo toll aus. Ich glaube, die werde ich tatsächlich zu Ostern nachbacken und meine Familie überraschen 🙂 Sonst bin ich immer etwas Backhaus 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert