Als ich damals in der 8. Klasse zum ersten mal nach London reiste, wurde uns von den Mädels im Bus ein bestimmter Laden in der Oxford Street empfohlen. “Pri-mark!” Sie meinten dort gibt es eine rihießige Auswahl an Sachen, die dabei auch noch super billig wären.
Bei mir, Linda, Lindas Freund, Maria und Madline ging es Mittwoch Abend direkt los nach Dresden, Klassenfahrt-Feeling inklusive 😉 Nach wenig Schlaf und einer unbequemen Nacht im Schlafsack, ging es am nächsten morgen aber dennoch mit guter Laune und frisch gestylt zur Primark Eröffnung in die Centrum Galerie. Als ich dort vor 2 Jahren mal drine war, waren nur 2 kleine Geschäfte drine – jetzt ist die Galerie wahnsinnig toll!
Angekommen im Primark erhielten wir gleich eine kleine Goodie Bag mit einem Gutschein, sodass wir im Nachhinein gleich ein wenig einkaufen gehen konnten. Wir wurden aber vorher noch in Gruppen eingeteilt und rumgeführt. Es ging alles sehr sehr schnell, war aber dennoch interessant. Ein bisschen Zeit zum Fragen stellen hätte ich mir vielleicht gewünscht.
Um 11:00 Uhr war dann die eigentlich Eröffnung für alle anderen. Das nicht so viele da waren, wie in anderen Städten, dass ist wohl sicher richtig gewesen. Aber liebe Bild und Co. Leser – die Bilder, die ihr gesehen habt, entstanden wohl mehrere Stunden vorher, als wir noch nicht mal da waren (9:30 Uhr :D). Die haben sicher nur eine super Schlagzeile gesucht, hihi. 😉
Dennoch wurde es nach 11:30 Uhr dann doch immer voller, so dass ich am Ende gar keine große Lust hatte um “shoppen” zu gehen und hab mir nur eine schöne Jacke mitgenommen. Die wird sicher noch mal in einem Outfit Post vorkommen :).
Ich weiß sehr gut, dass Primark wirklich ein kontroverses Thema ist – viele Vorurteile, teils auch wahr, aber auch vieles, was man vielleicht nicht so weiß. Bzw. auch vieles, wofür man auch genug andere Läden verurteilen kann. Was mich persönlich wundert ist, warum passiert das so offen nur bei Primark. Bis jetzt habe ich wenig Demonstrationen bei anderen Ladeneröffnungen gesehen, wo sich die Läden auch nicht gerade vor Ruhm bekleckern konnten. Sind es die Medien, die da einen so wild machen, oder etwas anderes?
Aber für falsch halte ich es übrigens auch auf gar keinen Fall, die Produktion in Frage zu stellen – so bekommt das ganze Thema auch mehr Aufmerksamkeit und die Leute denken mal darüber nach, wo ihre Sachen eigentlich hergestellt werden. Ich halte es nur für falsch, sich da so auf eine Kette uz spezialisieren, oder sehe ich das nicht richtig? Was denkt ihr über die Missionare, die den Finger heben uns sagen “ihr dürft da nicht einkaufen” oder über Leute, die nur dort einkaufen gehen? Und bitte konstruktiv 😀
Das Bild ist übrigens bei meiner lieben Linda geklaut, hihi 🙂 <3
Das war übrigens unser feines Grüppchen! 🙂 An Blogger Events finde ich es einfach immer wieder so klasse, dass man sich wieder sieht und zusammen seine Leidenschaft teilen kann und etwas erlebt! Vielen Dank auch an das Primark Team, dass sich mehr als gut für den Ansturm vorbereitet hat (zu viel ist da wohl besser, als zu wenig ;D) und auch für uns Blogger alles gut organisiert hat. 🙂
16 Kommentar(e)
Oh, ich bin ja so neidisch /: Ich habe die Eröffnung in Köln damals so genossen 😀 Allgemein muss ich noch einmal dringend zu Primark!
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
Ich fand Primark früher iwie viel besser als jetzt. Die Preise sind teilweise gestiegen und es ist gar nicht mehr sooo günstig dort. Es kommt aber auch drauf an was man kauft. Ich war am Wochenende auch wieder in Düsseldorf und es gibt immer so süße Schlafhosen dort, aber es war wieder so voll…das hat mich wieder total genervt.
Ich gehe alle paar Monate zu Primark und komme immer mit einigen neuen Sachen wieder raus und konnte bisher nie über die Preise oder die "sooo schlechte" Qualität meckern. (Wenn man vernünftig mit seinen Sachen umgeht, dürfte da nichts passieren ;D)
Abgesehen davon denke Ich auch, dass es in vielen anderen Läden bzw. bei anderen Marken (auch bei teureren!) nicht anders aussieht was die Herstellung betrifft… und Ich hab das Gefühl, dass es eigendlich auch egal ist, was man macht. Irgendjemand wird immer etwas zum meckern finden ;D Bei Fleischkonsum oder Leuten, die Leder und Pelz tragen wird ja auch nicht immer so ein riesen Theater gemacht, obwohl das auch nicht so toll ist…
naja aber zurück zu Primark und deinem Post: tolle Bilder und ein sehr schöner Bericht 🙂
liebe Grüße an dich!
Ich war bisher nur einmal bei Primark, vor reichlich einem Jahr in London. So schlimm wie einige mir prophezeit haben war das Gedränge da garnicht, zwar war eine recht lange Schlange vor den Umkleidekabinen weshalb ich die Sachen nur nach Augenmaß gekauft habe, aber es lagen nicht überall Klamotten auf dem Boden bzw. wurde das recht schnell vom Personal wieder aufgesammelt und es gab auch keine Prügeleien um irgendwas XD
Ich fand die Sachen okay, habe mir damals ein Shirt, ein Langarmshirt, eine Jeans, Socken und Unterwäsche gekauft und nichts ist bisher kaputt und die Jeans habe ich sehr oft getragen.
Ich freu mich das es Primark jetzt auch in meiner Nähe gibt (wohne ca. 1 Autostunde von Dresden entfernt), werde sicher beim nächsten Ausflug nach Dresden mal vorbeischauen.
Ich denke das auch viele andere auch teurere Marken in Billiglohnländern produzieren lassen. Was ich aber auch nicht gut finde ist wenn Leute ohne Sinn und Verstand kaufen nur weils billig ist und dann vergammelts im Kleiderschrank, ich überleg mir trotzdem ob ich das wirklich anziehen würde auch wenn es nur paar Euro kostet.
Ich denke man sollte einfach bewusst konsumieren, egal ob bei Primark, H&M oder Fair Fashion. Die Vorstellung dass Leute sich wirklich "Wegwerfkleidung" bei Primark kaufen, find ich furchtbar. Ich gehe alle 1-2 Monate bei Primark einkaufen und gebe dann meistens ca. 50 € aus. An den Sachen hab ich auch lange und kann über die Qualität nicht meckern!
Ich denke, dass es nicht richtig ist, im Primark einkaufen zu gehen. Genauso H&M und CO. Und dennoch tue ich es. Wieso? Ich widerspreche doch meinen eigenen Prinzipien, oder?
Jeder weiß, wie die Ausbeutung der Menschen aussieht. Anders wird es aber auch nicht bei Marken wie Esprit (da kaufe ich nicht wegen den Tierversuchen ein), S. OLiver und so sein. Ich als Student bin da aber auch ehrlich und sage, dass ich nicht das Geld habe, mir eine Fairtrade Hose, die am besten noch vegan sein sollte, für 150 oder 200 Euro zu kaufen oder einen Pullover für 80 Euro. Ich versuche aber nach Möglichkeit eben nicht so oft in diese Geschäfte zu gehen und meinen Konsum zu reduzieren.Es ist kein perfekter Weg, aber einer, der meiner Meinung nach noch akzeptabel ist.
P.S.: Und ich meine damit schöne Kleidung, nicht so schlichte Pullis oder langweilie Basicshirts, die ich auch für 30 Euro bekomme
Ich muss vorneweg sagen, dass ich noch nie in so einem Laden war. Ich weiss nichtmal ob es in der Schweiz einen gibt :D. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass Kleidung etwas kosten darf. Und ich habe mit niemandem Mitleid, wenn eine Billigjacke nicht wärmt oder sich ein Billigshirt nach drei Mal waschen auflöst etc. ;). Aber ich denke das kommt einfach auch davon, dass ich selber nähe und einfach sehe wie viel Arbeit das ist, was Stoff kostet, welche Qualität Stoff haben kann etc.
Grundsätzlich vermeide ich es also in so (ich nenne es jetzt mal so) Discountern einzukaufen. Wenn die Ware so billig ist, wie bezahlen die dann den Baumwollbauern, die Näherin etc.? Da kann ja nicht grossartig viel rausspringen. Das sind einfach meine Gedanken zum Thema, nichtmal auf diese eine Firma bezogen (weil eben, ich kenne sie nicht :)), sondern allgemein :).
Aber schön, dass ihr sogar bei der Eröffnung dabei sein konntet und sogar eine Führung hattet, sehr cool.
Super Post & schöne Fotos! 🙂 An sich gehe ich ehrlich gesagt nicht so gerne zu Primark, einfach weil ich es hasse so stressig einkaufen zu gehen. Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht nach vollziehen wie man dort 100te von Euros lassen kann bei einem Mal shoppen. Aber ab und zu findet sich dort schon das ein oder andere Schätzchen.
xoxo,
Julia
http://www.marshmallow-glitter.blogspot.de
Klasse Bericht mit tollen Bildern. Ich gehe auch nur ab und an ( vlt so 4-5 Mal im Jahr) zu Primark und das obwohl wir hier in Berlin mittlerweile ja 2 Stück haben. Ich kaufe dort dann meist nur Basics oder mal wenn mir etwas ausgefallenes gut gefällt. Mittlerweile finde ich aber das die gar nicht mehr so günstig sind und ihre Preise in manchen Bereichen doch schon angehoben haben.
LG und einen schönen 1. Advent
Ich kann mich recht glücklich schätzen, da der/das (ich hab keine Ahnung!) nächste Primark quasi bei mir nebenan ist. Dort kaufe ich aber nicht mehr so oft wie früher ein, weil es irgendwie mal bessere Teile gab. Ab und zu lässt sich dort aber doch was finden, haha.
Grüße,
fibae.blogspot.de
Ich bin immer noch traurig, dass es bei mir in der Nähe keinen Primark gibt – der nächste ist in Stuttgart oder Frankfurt 🙁
Madline hat auch schon einen Post darüber geschrieben. Tolle Bilder! Cool, dass es jetzt auch in Sachsen Primark gibt.
Meine Meinung zu Primark: Der Hype ist zu groß, aber ab und zu gibt es dort schon einige tolle Sachen. Ich würde aber nie so unkontrolliert einkaufen, wie es einige tun und dann gleich 700 Euro dort ausgeben, alles doppelt und dreifach kaufen und die Hälfte weg werfen. Ich habe zum Beispiel einen Schal von Primark bereits drei Jahre. Jetzt sieht er zwar sehr verfranzt aus, aber die Jahre hat er gehalten.
Wenn ich was spektakuläres finde nehm ichs mit, wenn nicht nicht, wie in allen anderen Geschäften auch.
Alles Liebe
Sophie Kunterbunt
Seh ich ganz genauso wie du! Ich kaufe mir dann auch nur etwas, was ich auch so kaufen würde und nicht nur, weil es billig ist! Vielen Dank für dein Kommentar 🙂
Ich kaufe nicht bei Primark, weil der nächste einfach zu weit weg ist. Und da ich noch nie da war, kann ich nicht beurteilen ob es sich dafür lohnt drei Stunden im Auto zu sitzen. Ich habe auch gehört, dass dort immer ziemlich viel los ist und man sich da teilweise echt durchquetschen muss. Sowas ist eher nichts für mich. Aber wenn in der Nähe von München ein Primark aufmachen sollte, würde ich bestimmt mal vorbeischauen 😉
Schöner Post übrigens ^^
xx Alina
Mein Blog: thelittlediamonds
Ich kaufe auch bei Primark ein, aber nur ca. vier mal, zu jeder Jahreszeit irgendwie einmal 😀 Ich denke, die Produktion ist bei vielen Läden nicht anders, daher kommt man dort kaum noch drum herum, ohne dass gleich das Portemonnaie explodiert 😮 So einen leeren & ordentlich Primark habe ich noch nie gesehen haha 😀 Schöner Post 🙂
Liebe Grüße ♥
http://iivorybeauty.blogspot.de/