Primark gibt es nun mittlerweile ja in den meisten großen Städten, teilweise sogar schon mehr als ein Geschäft. Im eher östlichen Bereich Deutschland war es meistens leider im noch Verhalten, bis zum letzten Jahr. Da eröffnete nämlich der erste Primark in Dresden. Und fast ein Jahr später, machte nun die Woche ein weiterer in Leipzig auf!
Leipzig ist ja eh eine meiner Lieblingsstädte – man kann super shoppen, abends kann man gut feiern gehen und auch die Umgebung mit den Seen ist wunderschön! Für mich also noch ein Grund mehr, warum ich die Einladung am Donnerstag in Leipzig zur Primark Eröffnung gerne angenommen haben 🙂
Zum Anfang standen einige Leute draußen, vor allem auch die Presse – denn unser Vorab Event ging 9.30 Uhr los. Natürlich gab es auch ein bisschen Fingerfood und Getränke 🙂 Zum Beginn wurden wir in Gruppen eingeteilt und durch die Räume und Etagen geführt – was ich ganz interessant fande, war, dass wir auch durch die Sozialräume der Mitarbeiter geführt wurden. Sprich Cafeteria und die Gänge – alles wirklich schön her gerichtet.
Die Mitarbeiter selber haben an dem Tag auch wirklich tolle Arbeit geleistet! Es waren wirklich viele Menschen zur richtigen Eröffnung dann da. Ich glaube das hat das Management selber nicht erwartet, dass es so voll wird. Aber dennoch waren alle super höflich und freundlich! Heutzutage ist das ja nun wirklich nicht mehr selbst verständlich, vor allem da sie ja alle noch unter großem Stress standen und es auch der erste Tag von vielen war!
Ich und meine Gewinnerin waren dann nach der Eröffnung auch etwas shoppen – vor allem die Home Abteilung hat mir sehr gut gefallen – es gab eine schöne Auswahl an Kerzen, Dekokram und sogar Bettwäsche. Das habe ich selber gar nicht gewusst.
Die Beauty Abteilung war auch ganz interessant – neben Pinseln, Parfüm und etlichen weiteren Sachen gab es zum Beispiel auch Beautyblender. Die sahen ganz spannend aus, aber mitgenommen habe ich dann doch keinen.
Natürlich war die Mode aber im Vordergrund – was mir gut gefallen hat, war, dass es so bestimmte Themenbereiche und Wände gab, bei denen man sich auch Inspirationen holen konnte – Romantisch und Orientalisch, sowie ein bisschen Boho-Style standen da im Vordergrund.
Wenn man dann aber auch wieder Schuhe für 2€ entdeckt, dann lässt das einen dann doch schon etwas nachdenklich werden, wie das gehen kann. Ich glaube vor allem Primark ist ja das Parade Beispiel wenn es um Löhne der Mitarbeiterinnen geht. Aber meiner Meinung nach, ist es auch etwas unfair dann nur Primark als Böse hinzustellen, wenn man selber aber auch bei H&M oder Zara shoppen geht. Natürlich ist das Thema schwierig, vor allem da es viel weiter geht als Mode. Auch Smartphones, Fitnesstracker oder Sonstige Sachen werden ja auch unter schlechtesten Löhnen und Bedingungen hergestellt, sodass sich vielleicht etwas Grundlegendes ändern müsste.
Ich für meinen Teil habe mal gesagt, dass ich so Basic Teile, die man wirklich oft anzieht, lieber mehr Geld ausgebe und auch darauf achte, wo es herkommt. Wenn mir jedoch ein Kleidungsstück bei Primark super gefällt, dann nehme ich es auch gerne mit, da die Qualität nämlich auch ganz schön gut sein kann – da sind die Preise aber auch teilweise wieder wie H&M.
Schlussendlich ist es aber auch einfach eine Geld Sache.
Im großen und ganzen war die Eröffnung wirklich schön – auch wenn so viele Menschen unterwegs waren, war es doch gut organisiert! Meine Gewinnerin und ich haben auch ein paar Teile für uns finden können und sie hat sich sehr gefreut 🙂
Was mich nun interessieren würde: Wie steht ihr denn eigentlich zu Primark? Kauft ihr dort gerne ein oder ist es auch zu voll, oder seid ihr auch aus ethischen Gründen dagegen? Aus der Erfahrung raus weiß ich, dass es wirklich ein schwieriges Thema ist, deswegen würde ich mich freuen, wenn ihr trotz allem sachlich und freundlich untereinander bleibt – denn sowas ist auch viel produktiver 😉
13 Kommentar(e)
Als es nur in Bremen Primark gab, sind wir damals wirklich 2 1/2 Stunden hingefahren! Unglaublich, ist jetzt aber auch schon wieder JAHRE her. Ich persönlich kaufe gerne dort, besonders Kinderkleidung. Alles aus 100% Baumwolle und mega modern! Für uns Erwachsene ist es machmal schwierig – meist findet man nichts in Baumwolle, alles nur aus Polyester 🙁
Liebe Grüße
Früher mochte ich Primark total gerne, aber ich finde, dass sie von der Preisen her ziemlich angezogen haben und die Qualität immer gleichbleibend geblieben ist. Mittlerweile finde ich nur noch selten etwas dort. Das einzige was ich noch kaufe, sind Schlafhosen und Strumpfhosen.
Bei Primark frage ich mich, wo die Moral von FairTrade, Mindestlohn, Bio, Öko und co hin ist? – Mehr muss man glaube ich nicht sagen! – Ich war in 30 Jahren noch nie in einen – UND: Es fehlt mir an nix.
Ich liebe Primark und kaufe gerne dort ein. Es ist einfach deshalb so günstig, weil sie dasselbe bestellen wie H&M & Co., aber eben in größeren Mengen. Je mehr man bestellt – umso günstiger werden die Sachen. Einmal wurde derselbe exakt derselbe Mantel (selbe Produktionsstätte usw) bei Primark und noch woanders verkauft – nur war er bei Primark >50€ billiger! 😉
Was die Arbeitsbed. angeht – das ist nicht die Schuld von Primark, sondern von dem jeweiligen Land. Auch bei berühmten, exklusiven High-End Marken sind die Arbeitsbed. nicht besser… Fazit: Teuer bedeutet also nicht gleich besser.
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com
Das Thema ist nicht nur schwierig, es ist einfach so, dass unsere Gesellschaft zu viel konsumiert! Jeder Konsum, das sollte einem wirklich bewusst sein, geht auf Kosten anderer! Also ist nicht die Lösung das eine mit dem anderen zu vergleichen, wie z.B. ist jetzt H&M besser als Primark oder sogar Hugo Boss?! Um billig oder teuer geht es garnicht. Wir sollten aufhören nur zu kaufen, denn letztendlich ist derjenige am Reichsten, der sich mit dem Notwendigsten beschäftigt! Viel Besitz macht nicht glücklicher, nur mal nebenbei gesagt! Nachhaltig konsumieren, das ist was wir alle tun sollten. Erst Denken, dann kaufen! Spart dann nämlich auch Geld, wenn es nicht locker sitzt 😉
Grüße aus Berlin, Sternchen
Also ich muss sagen, dass ich genau aus den Gründen, die du genannt hast, immernoch bei Primark einkaufe. Bei H&M und Co. sieht es eben nicht anders aus, genau wie bei hochwertigeren Firmen wie Adidas o.ä. . Die bieten nur die Klamotten selber Qualität (so empfinde ich das zumindest bei H&M, Zara und Co.) für mehr Geld an. Klar ist den Arbeitern, die die Kleidung herstellen mit der Einstellung nicht wirklich geholfen, aber das hat weniger mit mir oder mit Primark selber zu tun, sondern vielmehr mit den Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Ländern. Würden alle Läden ihre Preis angemessen erhöhen, um den Arbeitern angemessenen Lohn zu verschaffen, so wäre Primark wahrscheinlich immer noch am günstigsten.
Aber genug zu dem Thema: Ich will deinen Haul sehen!
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
Tolle Bilder. War schön dich wieder zusehen.
Leipzig ist wirklich schön – bist jederzeit gerne willkommen 😉
Wenn ich in der Nähe eines Primarks bin, gehe ich eigentlich auch immer rein.
Sowohl mein Freund als auch ich werden da immer gut fündig und bis auf eine Stoffhose von meinem Freund, sind wirklich alle Sachen noch in Benutzung. Und die ersten Sachen wurden 2013 gekauft. Die Kleidungsstücke haben bisher weder die Form verloren, noch sind sie sonst irgendwie kaputt gegangen. 😉
Ich finde, dass Primark eine gute Alternative ist, wenn das Geld nicht so locker sitzt. Eben weil ich bisher auch gute Erfahrungen mit der Qualität gemacht habe – da habe ich teilweise mit Markensachen deutlich schlechtere Erfahrungen machen müssen.
Hat H&M nicht mittlerweile einiges angepasst was die Löhne und die Herstellung angeht? Dachte ich hätte da mal was gelesen. Ich gehe auch hin und wieder in den Primark, wenn ich halt gerade einmal in der Nähe bin. Aber eigentlich kaufe ich mir selten was. Die Klamotten haben einfach eine miese Qualität und keines der Oberteile, die ich mal gekauft habe, gibt es in meinem Kleiderschrank noch. Es ist auch einfach jedes Mal echt anstrengend, sich durch diesen Laden zu schlängeln ganz zu schweigen von den Umkleidekabinen und dem Chaos auf den Kleidertischen.
Wenn ich mal nach Dortmund komme dann gehe ich dort wirklich gerne rein allerdings bin ich dort immer schnell gestresst, weil es einfach immer voll ist und so unübersichtlich irgendwie. Wenn dann finde ich meistens eher Schmuck und Accessoires anstatt richtige Kleidung und wenn dann nur Tshirts oder Schlafanzüge oder so. ^^
Ich finde das Thema wirklich schwierig. Früher hab ich Fahrten nach Bremen in Kauf genommen um in einem Primark shoppen zu gehen. Seit wir einen in Braunschweig haben bin ich da irgendwie nicht mehr so oft. Ich hab ein paar Sachen die ich wirklich liebe wie meine Harry Potter Jogginghose, welche ich mir bestimmt noch mal kaufen werde und ein paar wirklich schicke T-Shirts und Tops aber meistens sind das mega spontane Einkäufe und ich achte inzwischen mehr darauf auch mal Second Hand zu kaufen, da ich es manchmal unglaublich finde, was andere Menschen aussortieren, was ungenutzt aussieht. Ich hab ein paar tolle Dekoartikel bei Primark gesehen, die ich mir definitiv noch zulegen werde.
Alles in Allem ein schwieriges Thema und ichddenke du hast in deinem Post deinen Standpunkt vertreten und das finde ich auch richtig so.
Liebste Grüße
Paula <3
Also extra zum Primark fahren finde ich auch etwas verrückt, vielleicht wenn man eh in die Stadt muss oder ähnliches, aber das habe ich auch schon oft gehört😉
Second Hand find ich auch supet, am liebsten würde ich da auch mal Sachen hinbringen, leider haben wir keinen in der Nähe, weswegen ich viel verschenke oder auch ab und an mal bei kleiderkreisel Verkaufe 🙂
Vielen Dank und auch danke für deinen Kommentar :3
Unser Primark ist nur ca. 1 Stunde von mir entfernt, aber dennoch gehe ich dort mittlerweile nicht mehr so gerne shoppen. Meist finde ich einfach nur nichts, das ist total schade. Früher hätte ich mich dort dumm und dämlich kaufen können 😀 Schöner Post 🙂
Liebe Grüße ♥
Rica von iivory beauty