Werbung, unbeauftragt

 

Lang versprochen und heute wahr gemacht 😀 Es gibt endlich wieder ein Do It Yourself von mir. 🙂 Und diesmal für alle Nagellackbegeisterten und die, die es werden wollen 🙂 Aber auch für die, die einfach schnell ein hübsches Regal wollen :].

Und das ist es nun 🙂 In meins passen geschätzte 70 Lacke rein 🙂 Also ganz ordentlich. 🙂 Die Maße sind ungefähr 37cm x 50cm x 5mm Stärke. Natürlich habe ich mir das Regal nicht selber ausgedacht! 🙂 Ich habe es bei Funny Pilgrem gefunden 🙂

  Und das brauchen wir alles:

  • Cutter                               Polyplanplatte (auch Architektenpappe oder Foarmboard genannt)
  • Bleistift                             2x die Maße 50 x 70 cm
  • Heißklebepistole
  • Lineal
 

Und das sind die Teile, die ihr ausschneiden sollt. Ich habe meine Seiten 6 cm lang gemacht. Danach noch passend auf alle Seiten zuschneiden. Es kommt natürlich auch darauf an, wie viele Fächer ihr haben wollt. 🙂 Denkt nur dran, dass auch große Lacke reinpassen müssen, damit ihr die Fächer nicht zu klein macht. Meine haben einen Abstand von 10cm. :]

 

Das ist übrigens mein lieber Opa! ♥ Er hat mir geholfen das Regal in seiner Werkstatt zu bauen! Danke dir Opa! :] 
Nun müsst ihr die ausgeschnittenen Teile alle zusammen kleben. Dies macht ihr am besten mit einer Heißklebepistole. Und versucht es nicht perfekt zu machen 😀 Das klappt ganz schlecht, bzw. hält dann nicht so gut. :/ Also ein paar Stellen können ruhig voll Kleber sein. Wenn das Regal vollgestellt ist sieht man das eh nicht mehr :).

Und das ist nun das fertige Regal! 🙂 Ich hab es in meinem Zimmer auf der Kommode stehen. Die Klebespuren kann man hier zwar auch noch leicht erkennen, aber, wie gesagt, wenn es befüllt ist achtet man da eh nicht mehr drauf 🙂

Noch ein paar Eindrücke vom fertigem Regal :] Einfach, billig und schnell. 🙂 Die Platten kosten je ungefähr 5€ und der Zeitaufwand beträgt eine Stunde. 🙂 Vorallem, wenn man einen lieben Opi hat, der hilft :>!

Wie findet ihr das Regal? Wisst ihr auch immer nicht wohin mit euren Lacken? 🙂

Categories:

Tags:

33 Kommentar(e)

  1. Schade dass du nicht genau angegeben hast was du wie und mit welchen Maßen ausgeschnitten hast… mit gefällt nämlich dein regal viel besser als das von Funny Pilgrem… deswegen hätte ich gerne genaue Angaben gehabt wie du das gemacht hast…

  2. Sieht echt cool aus, würde sich bei meinen wenigen Nagellacken aber nicht lohnen 😀
    Und die Banner mach ich nicht wirklich selbst. Ich hab mir halt irgendwo von Pinterest die Banner runtergeladen und setz dann immer noch die Schrift dazu 🙂

  3. ich werde das Regal nachbasteln und es meiner Schwester zu Weihnachten schenken 🙂
    Dein Brief ist heute angekommen, ich hab mich so gefreut :)) ♥

  4. Das Regal sieht echt toll aus und dass dein Opa dir geholfen hat, finde ich total süß 🙂 Er hat sich bestimmt gedacht "Nagellackregal? Wozu braucht man denn sowas?" Hihi.

  5. wow, das ist schon eine beeindruckende sammlung.. ich glaube wir haben hier gerade mal farblosen lack daheim! ^^

    oh, ich weiß was du meinst. manchmal ist es ja vor allem deswegen ärgerlich, weil man etwas gern hat und gern trägt… wenn man es dann verliert ist es doof, egal wie teuer oder billig es war.
    und ich glaube die mehrzahl von schal ist schals. aber ich kenne mich da auch nicht aus. 😉

  6. SUPER 😀 das sieht toll aus!
    ich hab auch so ein regal aber eig ist es sowas altes wo viele leute einfach mini autos reinstellen 😀 aber es erfüllt seinen zweck

    ich werd mal die layoutmacherin anschreiben was da los sein könnte 🙂
    danke für den tipp!

  7. hey meine liebe, vielleicht nichtganz passend für den post, aber ich veranstalte dieses jahr wieder einen adventskalender und wollte fragen ob du vielleicht lust hast? thema kreativität würde ich auch noch jemanden brauchen, der uns einen weihnachtlichen adventskalender kreiert für die jeweiligen posts. schau mal hier vorbei, das war die aktion vom letzten jahr.

    http://coconut210379.blogspot.de/2011/11/adventskalender-24-blogs-24-turchen.html

  8. Hihi, danke, Süß sind die beiden schon, wenn man davon absieht wo beim Dino die Zacken gelandet sind. Am WE wird ein anderes Monster fertig gemacht. Mal schauen was draus wird. Und mit dem Verlinken kein Thema, auch wenn mein Blog irrelevant ist und ich durch das Studium eh zu wenig Zeit habe, haha. ;))

  9. tolles DIY! 🙂 das regal ist echt schön geworden, ich glaub ich brauch auch mal sowas, wenn sie alle in der kiste sind benutzt man die meisten gar nicht, wenn man sie nicht sieht :s 😀
    LG <3

  10. oooh wie schön das ist ♥ So eins könnte Ich auch total gut gebrauchen 🙂 Hab aber leider nicht die nötigen Materialien hier und wäre sicher auch zu ungeschickt ^^ Außerdem würde der Platz nicht für alle Lacke ausreichen 😛 Aber schön gemacht ist es aufjedenfall ♥ tolle Idee! 🙂

  11. Oh, ich bin ja begeistert von Deinem Opi! Vom Regal natürlich auch!!! Wenn ich meinem Mann sage, dass er mir ein Nagellackregal bauen soll, erklärt er mich für verrückt!

  12. Da haben deine Lacke aber ein hübsches Zuhause bekommen <3

    Hatte auch schon lange vor, mir dieses Regal zu bauen, aber irgendwie konnte ich mich dann doch nie aufraffen… Auch wenn sich inzwischen wirklich unübersichtlich viele Lacke bei mir stapeln^^

    Liebe Grüße,
    Koleen

  13. KNUTSCH an Deinen Opi, der ist ja mal goldig ! Toll das er dir dabei geholfen hat. Ist richtig niedlich geworden, das Regal.
    Ich habe leider keine Großeltern mehr 🙁

    Liebste Grüße
    Yvi

  14. eindeutig eine super Idee und eindeutig wieder ein super DIY von dir (auch wenn es zur hälfte von Funny Pilgrem ist) 😉
    70 Lacke habe ich zwar (noch) nicht,aber trotzdem wirds nachgebaut!
    Ich finde dein Schnurrbartmauszeigerdings übrigens grandios!
    lG

  15. huhu!
    obwohl ich regelmäßig mit foam zu tun habe bzw. hatte, wäre ich gar nicht auf den gedanken gekommen und hätte sperrholz genommen. und das bleibt einfach bei dir stehen? foam ist ja so unwahrscheinlich leicht. auch wenn die lacke alle zusammen wohl etwas gewicht haben, hätte ich gedacht es neigt zum umfallen. 🙂
    haste aber gut gemacht!

  16. Ich finde die Idee ja geil aber irgendwie kriege ich das Foamboard niergens her.

    Online alles ausverkauft und in einem Bastelladen hat mal eine Platte 8 Euro gekostet….

    Bin verzweifelt 🙁

  17. Tolles DIY!
    Und die süßen Minilacke *_*
    *fieps*
    Sehr schön gemacht und ich denke auch, dass man auf die Klebestellen am Ende nicht mehr achtet. Noch dazu sind es einfach die Spuren der eigenen Arbeit, man ist doch auch ein bisschen stolz drauf, demnach: nicht schlimm, sondern toll :))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert