Werbung, unbeauftragt
Einen tollen Vatertag an alle Papis und Männer da draußen! 🙂 Ich hoffe ihr hattet genau so tolles Wetter wie wir hier!
Aber bei mir ist heute mal die Mami auf dem Blog richtig. Oder wohl, eher die lieben Kinder, die was schönes zum Muttertag suchen!
Denn sind wir mal ehrlich: über etwas selbst gemachtes freut sich Mutti am meisten. Sei es im Kindergarten, über das selbst gemalte Bild oder über die selbst gebastelten Sachen, die meistens nicht unbedingt schön aussahen. Aber das ist ja egal – denn die Muttis lieben uns bedingungslos und finden alles schön, was die Kinder machen. In der Hinsicht sicherlich auch ein Pluspunkt für uns, nicht wahr? 😉

Da die Muttis sich (wenn auch meistens ohne Grund) Gedanken und Sorgen machen um uns, wollte ich ein Geschenk suchen, was alles ein bisschen verbindet – Entspannung, was persönliches und etwas selbst gemachtes: DIY Badebomben!

Daher habe ich mir eine Box überlegt, bei der Mama mal so richtig entspannen kann. Tee, eine Kerze, Nagellack, Badekugeln und was sonst alles noch so reinpasst :). Die Badekugeln sind in der Hinsicht besonders, dass sie mit Liebe selbstgemacht sind! 🙂 Und da gibt es auch gleich die Anleitung von mir:

DIY Badebomben

Anleitung

100g Natron
50g Zitronensäurepulver (zB. in der Reinigungsabteilung im dm)
25g Speisestärke
25g Milchpulver (steht beim Kaffee)
40g Kokosöl
Lebensmittelfarbe (flüssig)
Parfümöl
Lavendel/Rosenblätter..
Formen (zB. für Cakepops)
1. Zuerst werden die trockenen Zutaten zusammen gemischt – das Zitronensäurepulver ist etwas streng vom Geruch, daher vielleicht nicht unbedingt tief einatmen, wenn ihr alles zusammen mischt.
2. Wenn ihr zum Beispiel getrockneten Lavendel habt, dann könnt ihr ihn auch schon untermischen – wenn es jedoch auf der Badekugel vorne sein soll, dann legt es ganz unten in die Form.
3. Nun müsst ihr das Kokosöl schmelzen. Für die Badebomben könnt ihr beispielsweise auch Kakaobutter nutzen, die haben dann nicht den Kokosduft – je nach belieben also.
4. Nun fügt ihr das Öl zu der Mischung hinzu und mischt alles ordentlich durch.
5. Nun könnt ihr die Lebensmittelfarbe und das Parfümöl hinzufügen.
6. Zum Schluss die Badebomben in die Formen drücken – die Silikonformen, die ich genommen habe sind in Ordnung, aber ich würde dann doch etwas festeres bevorzugen, wie zum Beispiel könnt ihr die Kugeln mit 2 kleinen Schüsseln machen. Die Masse fest eindrücken und dann zum trocknen mindestens ein Tag trocken lagern.
Für die Dekoration habe ich einfach noch ein paar Backessentials benutzt – die sehen im Wasser schön aus und sind nicht schädlich.

Danach werden die DIY Badebomben in ein kleines Stoffsäckchen gepackt, damit nicht krümelt – ich hab aus versehen etwas wenig Kokosöl genommen, weswegen sie ziemlich schnell gebröselt sind, daher aufpassen.

Da in die Muttertagsbox so einiges reingeht (die habe ich übrigens bei Nanu Nana geholt für wenig Geld) habe ich ein paar schöne Sachen reingelegt. Die Box könnte zum Beispiel so aussehen: Eine Muttertagskarte, eine Maske, Kerze, Tee, Nagellack, ein bisschen weitere Deko und natürlich unsere selbstgemachten Badekugeln.

Natürlich könnt ihr auch noch andere Sachen, wie zum Beispiel eine CD mit Lieblings-Musik, eine kleine Sekt-Flasche oder auch ein Lieblingsbuch in die Box legen – ihr wisst am besten, was eure Mama mag.

Das “Queen Mom” Label habe ich übrigens von der radbag Seite genommen – das gibt es als Printable gerade kostenlos zur dazugehörigen Muttertagsblogparade, bei der ich mitmache 🙂 *Hier* könnt ihr ja auch mal vorbeischauen, denn im dazugehörigen Radmag sind auch ein paar weitere schöne Muttertags-Ideen dabei!

Ich denke meine Mama wird sich bestimmt über die Box freuen! 🙂 Natürlich habe ich den Inhalt etwas geändert, schließlich schaut sie ja auch ab und zu mal auf meinem Blog vorbei 😉

Was schenkt ihr denn eurer Mama? Habt ihr was selbst gemachtes oder gibt es zum Beispiel Blumen? 🙂

Categories:

Tags:

16 Kommentar(e)

  1. Nice post!..good information,it is really helpful..it really impressed me alot and i just loved it.Thanks for posting such an informative content.

  2. Auf die Idee mit den DIY Badebomben bin ich noch gar nicht gekommen – danke für den Denkanstoß 🙂

    Ich verschenke viel lieber etwas, was ich selber gemacht habe. Meine Mutter mag es auch viel lieber, denn man merkt dass man sich Gedanken gemacht hat und auch Zeit und Liebe in das Geschenk investiert hat. Finde ich klasse 🙂

    Lieben Gruß,
    Jasmin
    anotherw0rld.blogspot.com

    • Gerne 🙂 Sie kamen auch ganz gut an, glaube ich 🙂

      Ja das stimmt! Und im Endeffekt geht's ja auch weniger um das geschenk, sondern um den Gedanken dahinter! 🙂

  3. Schöne Idee, habe eine solche Box vor ca. 2 Jahren meiner Mom geschenkt 😀
    Das Rezept für die badebomben habe ich abgespeichert ^^

    Liebe Grüße
    Russkaja ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert