Werbung für Ma Vie & Calligraphy Cut 
Hallo ihr Lieben!
Kennt ihr das Gefühl, frisch vom Friseur – man ist zufrieden und muss sich um nichts kümmern? Ja? Ich nicht. Jedenfalls bisher. Bei mir war das zum Friseur gehen immer ein kleiner Akt. Das fing früher, bei meinen ersten alleinigen Besuchen schon an. Mutti war nicht mehr dabei, man wollte etwas neues ausprobieren. Und zack war das Pony geschnitten, die Haare mit Strähnchen versehen und dennoch lief man unzufrieden nach Hause.
Zu Hause habe ich dann meine eigene Schere geschnappt und vor allem mein Pony damals so nachgeschnitten, wie ich es mir vorgestellt habe. Diese Vorstellungen konnte ich meistens nie beim Friseur teilen, weil ich mir unsicher war und ich mich auch nicht traute meine Meinung zu sagen. Das ging teilweise soweit, dass ich, nach dem ich vom Friseur heim bin, gleich meine Haare wusch und wieder die Schere ansetzte. Es sah nicht schlecht aus, aber sinnvoll war es nicht unbedingt.

Später, als ich dann doch immer wusste, was ich will und wie, bin ich immer an die falschen Friseure geraten. Oder was heißt falsch. Für mich falsch. Sie konnte meine Vorstellungen nie umsetzen und in den meisten Fällen ließ ich mir halt nur die Spitzen schneiden. Da kann man nichts falsch machen.
Als ich mich einmal an etwas neues wagen wollte und meine Haare etwas heller färben lassen wollte, kam die Farbe Orange auf meinen Kopf. Es war ein Desaster. 3 Tage vor meinem Abiball musste ich damit leben, dass die Haare auf allen Fotos Orange sein würden. Meine Haare haben die Farbe dann wohl doch besser aufgenommen, als erwartet. So der Wortlaut. Seit dem gehe ich wieder nur Spitzen schneiden und färbe meine Haare selber. Dann bin ich wenigstens schuld, wenn ich nicht zufrieden bin und muss nicht so viel Geld ausgeben.
Als ich dann aber vor ein paar Wochen eine Mail im Postfach hatte, die mir anbot, doch mal eine neue Schneidtechnik an mir selber zu testen, war ich neugierig. Eine neue Schneidetechnik? Mh, klingt ja schon spannend und die Website dazu hat mich ebenso beeindruckt. So habe ich mich dann wirklich getraut und einen Termin bei Ma Vie Friseure ausgemacht.
Ich muss sagen, ich kannte den Laden vorher noch gar nicht. Er liegt in Erfurt, in der Nähe vom Dom, ein wenig versteckt, aber in toller Lage. Der Laden selber ist total hell und neu eingerichtet, es gibt ihn nämlich gerade mal seit einem Jahr (bald). Als wir ankamen wurden ich und mein Freund ganz herzlich von Frau Eva-Maria Haas, der Besitzerin und Steve begrüßt! Dann ging es auch schon gleich los: “Welche Farbe hast du dir denn vorgestellt?” Ich war erstmal total überrascht, weil ich mit Farbe eigentlich nicht gerechnet hatte. Und meine letzten einschneidenden Erlebnisse waren ja auch nicht besonders toll. Aber ich muss sagen, ich hab mich dort einfach so schnell wohl gefühlt, dass ich nicht mal lange überlegen musste und mit Steve meine Vorstellungen geteilt hatte. Er selber war auch ziemlich kritisch und wir haben uns dann zusammen für einen kühlen Braun Ton entschieden.
Nach dem Färben ging es dann natürlich auch an’s schneiden. Auf die besondere Schneide-Technik war ich ja besonders gespannt. Die Haare werden beim Calligraphy Cut nämlich nicht mit einer Schere, sondern mit einem Calligraphen geschnitten. Das kann auch nicht jeder Friseur einfach so machen, sondern er braucht dafür eine spezielle Ausbildung. So hat mir dann auch Frau Haas die Haare geschnitten.
Im Normalfall kostet ein Calligraphy Cut übrigens 20€ mehr, als ein normaler Schnitt. Falls ihr in der Nähe von Erfurt wohnt habt ihr aber Glück, denn Ma Vie Friseure nimmt zum Beispiel nichts extra, wobei sie da wirklich einige der wenigen Läden sind!
Styling mit Steve
Und ja, ich würde mal sagen, das Ergebnis kann sich einfach sehen und vor allem fühlen lassen! Die Haare sollen durch den Calligraphy Cut nämlich Volumen bekommen, elastisch sein und sich einfacher stylen lassen. Ich habe extra noch mal ein paar Tage gewartet, damit ich ein Gefühl dafür bekomme, was anders an meinen Haaren ist. Zu erst einmal fühlen sie sich anders an.. weicher und leichter irgendwie. Beim styling lassen sie sich erstaunlicher weise schneller trocken föhnen und tatsächlich besser stylen. Ich komm zum Beispiel mit dem Glätteisen nun viel besser aus, als vorher!
Die neue Farbe und die Pflege hat aber auch einiges in den Haaren bewirkt: Sie glänzen schon seit über einer Wochen durch (nach 4x waschen) und fühlen sich viel gesünder an. Auch fetten sie kaum noch und ich brauche sie nicht so oft zu waschen. Ich bin echt baff.
Vorher // Nachher // Mit Locken
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal vom Friseur komme und mal wirklich zufrieden bin mit meinen Haaren! Wenn man sich die Vergleichsbilder anschaut, kann man glaube ich auch sehen, dass ich nicht sonderlich oft zum Friseur gehe..
Das mittlere Fotos habe ich übrigens erst gestern zu Hause noch geschossen. Damit ihr auch den Vergleich zwischen den glatten Haare sehen könnt und das sie nach der Zeit einfach immer noch super gesund und toll aussehen! Ganz rechts ist das traumhafte Wellen/Locken Styling.

Ich glaube, wenn ich mir meinen Text später durchlese, denke ich selber, dass es total der Werbetext wäre, aber ich bin nunmal einfach so ehrlich begeistert von dem Ergebnis! Meine Erfahrungen waren vorher immer so schlecht, dass ich nie gedacht hätte, dass ich doch mal einen guten Friseur für mich finden würde! Das kann man sich glaube ich gar nicht vorstellen, oder?

Daher auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an Ma Vie Friseure aus Erfurt und Frau Haas und Steve – ich komme zum nächsten Schnitt sicher wieder zu euch! 🙂 Leider sind die Fotos zum Ende hin dann doch recht dunkel geworden, aber ich denke vor allem das Ergebnis sollte man dennoch gut erkennen können – was meint ihr?

Habt ihr denn schon mal vom Calligraphy Cut gehört? Oder gar ausprobiert? 

Categories:

21 Kommentar(e)

  1. Deine Haare schauen toll aus! 🙂 <3
    Ich war auch vor wenigen Wochen und das Ergebnis ist super. Ich möchte meine Haare gar nicht mehr mit einer normalen Schere schneiden lassen. 😉
    Liebe Grüße
    Julia

  2. Der Schnitt und die Farbe sind super geworden. Nach den ganzen Reviews über diese Technik möchte ich das auch schon ganz gerne ausprobieren, vorallem weil ich sonst auch eigentlich mittlerweile alles selber machen.

  3. Du siehst wirklich wundervoll aus mit den neuen Haaren! Vor allem hätte ich nicht gedacht, dass dir ein dunklerer Ton so gut steht! Schön, dass so etwas auch bei uns in der Nähe angeboten wird 😉 Bin nämlich schon länger am Überlegen ob ich es mal wagen soll. Dein Beitrag hat mich jedenfalls noch neugieriger gemacht als ich es vorher schon war. Liebe Grüße Lisa

  4. das ist echt krass, wie viel voluminöser und gepflegter deine Haare jetzt aussehen, vor allem wenn du das Foto erst später zu Hause gemacht hast! So richtig weiß ich zwar noch nicht, wie das mit dem Calligraphy Schnitt funktioniert, aber es sieht jedenfalls schick aus. Auch bei Claudia von Beauty Butterflies ist es mir schon aufgefallen. Mich würde mal interessiere, ob sich der Schnitt langfristig positiv oder negativ auf die Haare auswirkt, also ob man evtl. schneller Spliss bekommt oder so.
    Da ich auf den Bildern das Schild sehe: Wurden deine Haare beim Färben auch mit Olaplex behandelt? Das teste ich nämlich auch gerade, zumindest für die Heimanwendung.

  5. Das sieht echt klasse aus! Vorallem die Farbe finde ich auch richtig schön. Erfurt ist allerdings bisschen weit weg. Schade eigentlich 😀 Ich traue Friseuren auch nicht mehr so recht seitdem ich mal mit grauen Haaren rausgekommen bin. Dabei wollte ich lediglich von Mittelbraun auf Dunkelbraun färben..

  6. Oh wow ich bin verliebt in die Farbe. So ein toller, kühler Braunton. Und der Schnitt steht dir auch super.
    Beim Friseur habe ich auch schon die tollsten Sachen erlebt. Aus "nur die Spitzen" schneiden wurden dann auf einmal 10 cm weniger und aus einer kühlen Farbe schwups ein "toller" Orangeton. Und das beim Friseur. Echt einfach nur ärgerlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert