Werbung, PR-Sample*

“Kannst du mich hocheben?” Mein Freund schaute mich etwas genervt an. “Soll ich dir jetzt als Stativ dienen oder was?” “Mhh jaaa.. irgendwie schon…” Und selbst nach dem ganzen Stress am frühen morgen schaute er mich an, lächelte und hob mich hoch.
Ja, was mein Freund alles schon mit mir und für den Blog mitmachen musste. Verspätungen meinerseits, weil ich mal wieder einen Post fertig machen musste, beim essen warten, bis man das Instagram Bild gemacht hat oder lernen Profifotograf zu werden, weil ich schöne Outfitfotos brauchte. Aber irgendwie hat er alles mitgemacht und darüber kann ich wirklich froh sein! Danke

Heute habe ich mir mal einen langersehnten Traum erwünscht. In vielen Wohnungszeitungen oder auch auf ein paar tollen Blogs habe ich die berühmt berüchtigten Sweet Tables gesehen. Ich fande die Idee immer so toll, aber ich wusste nicht für wen ich ihn machen sollte und dann hab ich mich mit der Ausrede zufrieden gegeben, dass es zu viel Aufwand wäre. Tja, jetzt habe ich es mir mal wieder selbst bewiesen! Mit ein bisschen Planung vorher dauert das ganze gar nicht mal so lange! Und was gibt es einen besseren Grund als damit seinen Bloggeburtstag zu feiern? 😉

 

Tipps für einen Sweet Table

♥ Sucht euch Inspiration aus dem Internet. Tolle Blogs, Printerest oder Instagram – es gibt so viele tolle  Plattformen, wo man schöne Ideen dafür finden kann. 
♥ Macht euch dabei Notizen! Ihr findet die eine Idee super toll? Schreibt oder malt sie auch auf!
♥ Überlegt euch, wofür der Sweet Table sein soll und für wie viele Personen.
♥ Eine Einkaufsliste ist wirklich ein Retter in der Not! Obwohl auf meiner Einkaufliste eigentlich auch nur  stand: Suche Mint/Grüne Süßigkeiten!
♥ Ihr habt nicht so viel Zeit? Dann macht nur eine Sache selber. Ich selbst habe nur die Muffins selbst  gemacht und den Rest eingekauft und noch schön dekoriert. Kommt trotzdem gut an – versprochen!
♥ Vergesst nicht, dass bei einem Sweet Table zwar das Essen im Vordergrund steht, aber auch genauso die Deko. Es sieht immer schön aus, wenn alles in zwei bis max. drei Farben gehalten ist.
 

 

Rezept  für Buttercreme Cupcakes mit weißer Schokolade

                     Rezeptliste Grundteig                                        Rezeptliste Buttercreme
                     300g Mehl                                                         150g weiche Butter
                     3 gestrichene TL Backpulver                            250g Puderzucker
                     150g Zucker                                                      3 EL warmes Wasser
                     1 Päckchen Vanillezucker
                     1 Ei
                     50ml Öl
                     150ml Milch
                     100g weiße Kofertüre

Zubereitung

Die trockenen Zutaten für den Grundteig alle zusammen mischen. Nun die nassen dazu geben und 1 Minute mit dem Mixer gut umrühren. Zum Schluss die Kofertüre hacken (größere Stücken) und mit einem großen Löffel unter den Teig mischen.
Das ganze geht für 30 Minuten in einen auf 160°C vorgeheizten Backofen.
Für die Buttercreme die wirklich weiche Butter mit dem Puderzucker auf niedrigster Stufe verrühren. Danach das warme Wasser dazu geben und nochmals kurz rühren.
Die fertige Creme auf die abgekühlten! (sonst schmilzt die Creme) Rohlinge geben und ggf. noch verzieren.

 

 Deko:
Lichterkette & Vasen: Tchibo
Schüssel & weiße Platte: Ikea
Trinkröhrchen, Lampignon und Papiertischdeckchen in Herzform: HelloParty*
Gläser: Geschenkt bekommen
 
Süßigkeiten: 
gelbe Zitronenkissen von Viba
grüne Appel Mellow von Trolli
Brause Flummis von Hitschler
gelbe M&Ms
(Wasser mit natürlicher Lebensmittelfarbe und spritzer Zitrone)
           

 

 

Kennt ihr die Sweet Tables schon? Oder habt ihr sogar schon mal welche gemacht? Gerne auch links, ich hole mir gerne Inspiration! :3   

Categories:

26 Kommentar(e)

  1. Der sieht wunderschön aus der Sweets table. Wir hatten zu unserer Hochzeit einen aber es gibt leider keine Fotos davon ;A; Das betrauere ich bis heute *Schnüff*
    Mir gefällt dein Tisch sehr gut, eine tolla Farbkombi, schön sommerlich 🙂
    Liebe Grüße

  2. Sieht schön aus 🙂
    Und ich habe meinen Freund gerade deinen ersten Absatz lesen gelassen, er so " Joa, kann man für uns 1 und 1 übernehmen!" 😀 Das ist wohl das Schicksal der Bloggerfreunde 😀

    • Hihi, das ist ja witzig 😀 jaja, ich glaube die armen Kerlchen müssen da so ihr Leid ertragen 😉

  3. Liebe ekiém,

    ich höre den Begriff zum ersten Mal.
    Ich bin gerade total geflasht von Deinen traumhaften Fotos. Ich habe noch ganz selten so hübsche Aufnahmen gesehen.
    Dieses Ton-in-Ton Design in Mint, Gelb und Türkis ist so zauberhaft, ich bin so begeistert.
    Ich wünsche Dir noch alles Gute zum Blog-Geburtstag.

    Liebe Grüße von Marion

  4. Ich muss gestehen, dass ich das Wort nun zum ersten Mal höre xD Bei tumblr hab ich immer Bilder von sweet tables gesehen, aber halt nie gewusst, dass sie so heißen >///<
    Jedenfalls finde ich deinen wirklich wunderschön! Das Mint gefällt mir super gut und die Cupcakes sehen richtig lecker aus *__*

  5. Ich hab solche Sweet Tables schon öfter gesehen und finde sie auch total süß. Deiner sieht wirklich toll aus, ist dir gut gelungen! Schöner Post 🙂
    Liebe Grüße ♥

  6. Wie toll das aussieht *_* hast du ganz zauberhaft dekoriert!!! Ich liebe ja Mintfarben sowieso und auch die Fotografie ist spitzenmässig geworden süsse 🙂
    Das mit dem Freund kenn ich zu genüge 😀 Aber meiner macht das auch alles mit und ich finds toll, denn das machen nicht viele also halt ihn dir warm :-**
    Liebe Grüße an dich

  7. Das sieht wirklich sooo bezaubernd aus!
    Bisher habe ich diese Sweet Tables auch nur in Zeitschriften und auf Pinterest bewundert, irgendwann werde ich aber auch mal einen machen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert