Werbung, unbeauftragt

 

Hey ihr Lieben (^.^)/
Nun, da der Sommer bei uns auch endlich angekommen ist, möchte man sich am liebsten mit seinem Lieblingsgetränk auf den Balkon setzten und die Sonne genießen, nicht wahr? Nur macht das ganze absolut keinen Spaß, wenn der Balkon noch voll Gerümpel vom Winter steht ( nach dem Motto: “Tu es auf dem Balkon, wir brauchen es gerade nicht”). Also hieß es bei mir erst einmal: Den ganzen Müll in den Keller räumen und ausmisten!

 

Nachdem nun verschiedene Sorten Müll (unter anderem auch Farbeimer – wir haben Anfang des Jahres unsere Küche neu gestrichen) in den Keller verbannt wurden sind, hatte ich erst mal ein bisschen Platz mich auszutoben und so sind diese 5 kleinen Tipps entstanden. 🙂

1. Blumen

Blumen sind meiner Meinung nach das A und O in einer Wohnung, wieso dann also nicht auch auf einem Balkon? Stehen ein paar Pflanzen da, sieht der ganze Balkon schon viel wohnlicher und einladender aus. Wenn man selber Pflanzen anbauen will oder nicht möchte, dass die Pflanzen schnell eingehen, sollte man übrigens darauf achten, in welcher Himmelsrichtung der Balkon ist. Ich habe übrigens einen Südbalkon, bei dem viel Sonne ankommt. Dafür hatte ich mir hier auch ein paar Tipps dafür geholt. Mein Mandarinenbäumchen ist mir sicher! Wobei ich dafür erst mal sparen muss, die sind nämlich leider ziemlich teuer..
Was ebenso wichtig ist: Immer gießen! Meine Sonnenblume hat es leider schon erleben müssen, wie das ist, wenn man nicht gegossen wird und hat dankend abgeblüht..

2. Farben

Wie in der Wohnung selber ist es auch ganz gut geraten, wenn man sich vorher einen Plan macht, welche Farben man verwendet und wohin diese kommen sollen. Ich persönlich muss dabei wohl noch ein bisschen üben, da bei mir einige Farben ein bisschen zusammen gemischt wurden 😀 Zufrieden bin ich aber trotzdem ;).

3. Kleine Balkons

Kleine Balkons kann man genauso schön herrichten, wie große. Vielleicht sogar noch etwas besser, weil es dann viel gemütlicher ist! Wenn euer Balkon nun wirklich recht klein ist, dann empfehle ich euch Klapptische und Stühle. Die kann man bei Regen oder im Winter super an die Wand lehnen (so kann das Wasser ablaufen) oder gar mir reinnehmen.
Aber auch Regale sind sehr praktisch! Mein liebster Opa hat mit Beispielsweise dieses wunderschöne Regal gebaut! Danke auch noch mal an dich Opa! 🙂 (ja, er liest meinen Blog auch, hihi!) Und falls die liebe Lisa von ‘mein Feenstaub’ hier ihr Regal von ihrem Balkon wieder erkennt, so sei sie auch gegrüßt, denn mein Opa hatte dein Regal als Vorlage! 😀 Ich fande das nach deinem Post so schön und konnte nirgendswo eins finden! Allgemein hat Lisa auch einen tollen Post zu dem Thema geschrieben, schaut doch mal bei ihrem tollen Blog vorbei!

4. Es muss nicht immer teuer sein

Oh nein, ganz und gar nicht! Aber wer nicht gerade einen handwerklich begabten Opi zu Hause hat, der kann zum Beispiel mal bei IKEA oder auch vor allem in teilweise verpönten Billig-Läden einen Blick rein werfen. Denn dort kann man vielleicht schöne und kostengünstige Blumentöpfchen entdecken. Im Baumarkt aber ebenso! Einfach mal eine Runde drehen.
Zu viel sparen ist aber auch nicht in allen Fällen gut: Unsere eigentlich schwarz-weißen Sitzkissen sind nach einigen Tagen Sonne nämlich Rot-Weiß geworden… oder auch diese toll drapierte Gießkanne. Die wird wohl für immer ganz oben im Regal stehen bleiben, da das ganze Wasser überall raus kommt, nur nicht da wo es soll.

5. Deko

Wenn es jetzt allgemein um Deko geht, dann bin ich ja eh immer Feuer und Flamme! 🙂 Ich schau so gerne in irgendwelchen Läden und überlege mir, was noch schönes auf dem Balkon platziert werden könnte. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Lichterkette oder Lampions? Die machen vor allem an lauwarmen Sommerabenden gute Laune!

 

Dann schnappt euch nun mal eure Weinschorle und ab auf den Balkon! Da kann man ja bekanntlicher weise auch tollen Urlaub machen! 😉 Habt ihr noch weitere Tipps für Balkone? Immer her damit 🙂

 

Categories:

11 Kommentar(e)

  1. Dein Balkon sieht wirklich sehr süß aus! 🙂 Ich bin leider durch meine Abschlussprüfung noch nicht dazu gekommen meine Terrasse aufzuhübschen, aber das wird jetzt sicherlich passieren 🙂 Als BV Zierpflanzengärtnerin kann ich dir für einen sehr sonnigen Balkon auch Petunien sehr empfehlen, wie auch Geranien. Mir gefallen z.B. auch Sanvitalia procumbens sehr gut. Gerade auf gefüllte Minipetunien in einer 3er Kombi mit rosa, flieder und weiß freue ich mich am meisten. Sehr mädchenhaft und süß *-*

    xoxo, Nina.

  2. Ein Laternchen mit Kerze zaubert an lauschigen Abenden stimmungsvolles romantisches Licht! Lavendel, Bohnenkraut in Töpfen sind hübsch, kann man ans Essen machen UND halten Mücken fern.

    Ansonsten: Toller Balkon, sieht gemütlich aus!.Das Regal ist deinem Opi gut gelungen *Neid* ��.

    Liebste Grüße

    Die Profibäckerin

  3. Gefällt mir sehr gut! Ich bin auch gerade am umgestalten und entruempeln 😀 am liebsten hätte ich eine rattanbank aber die sind so teuer. Da ich Garde tomaten züchte stehen so viele Töpfe mit denen Rum 😀 wo gibt es diese tollen strohhalme?

  4. Wir haben zwar keinen Balkon, aber dafür einen Wintergarten. Dort haben wir auch einige Blumen, besonderes Souvenirs und auch eine Lampionkette schlängelt sich an der Decke entlang. Schöner Post und tolle Tipps, dein Balkon sieht wirklich schön aus 🙂
    Liebe Grüße ♥
    iivorybeauty

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert